Zutaten
- Für ca. 10 Liter Wein:
- 6 - 7 kg Pflaumen
- 5 l Wasser
- 2,5 kg Zucker
- 15 ml Antigeliermittel
- 40 - 50 g Milchsäure (80%ig)
- 1 Fläschchen Reinzuchthefe (Sorte Portwein oder Malaga)
- 1 g Kaliumsulfit (Schwefelpulver)
- 15-Liter-Gärballon mit Aufsatz und Verschluss
Pflaumenwein selber machen
- Die Entstehung von Wein ist ein empfindlicher biologischer Vorgang. Fäulnisbakterien, Schimmel, Luftsauerstoff und direktes Licht sind die ärgsten Feinde des reifenden Weines.
- Verwenden Sie immer nur frisches Obst. In der Apotheke oder im Reformhaus erhalten Sie alle weiteren notwendigen Mittel zur Herstellung des Pflaumenweins.
- Gärballons mit dem speziellen Aufsatz werden in Blumen- und Gartencenter angeboten. Wenn Sie Pflaumenwein ansetzen, benötigen Sie einen Gärballon mit einem weiten Flaschenhals, damit Sie die Maische - den Fruchtbrei - einfüllen können.
Das Ansetzen der Weinkultur
- Schon zwei Tage, bevor Sie die Früchte ernten oder kaufen, sollten Sie eine Hefekultur ansetzen. Dazu geben Sie die Hefe (Portwein) in eine Flasche mit einem halben Liter Apfel- oder Traubensaft und verschließen diese mit einem Wattebausch, sodass ein gewisser Luftaustausch möglich ist.
- Bei den meisten Obstweinen wird nur der Fruchtsaft zur Herstellung benötigt. Da aber bei Pflaumen oder Zwetschgen kein Saft ausgepresst werden kann, bereiten Sie eine Maische zu. Die Früchte werden dazu gewaschen, entsteint und zerdrückt, aber nicht püriert.
- Die Früchte geben Sie nun in den ausreichend großen Gärballon. Die Flüssigkeit sollte zwei Drittel des Gefäßes füllen. Achten Sie darauf, dass Ihnen kein Kern mit hinein gerät, sonst trübt und vergiftet die Blausäure den Wein.
- Die Maische sollte eine Temperatur von 20 °C haben, wenn Sie nun die vorbereitete Hefekultur zugeben.
- Während der Gärung wird der Fruchtzucker in Alkohol und Kohlendioxid aufgespalten. Der Gäraufsatz verhindert die Sauerstoffzufuhr, lässt aber das Kohlendioxid entweichen.
- An einem warmen und nicht zu hellem Platz entwickelt sich nun die Weinkultur. Dabei kann es schon auch schäumen und ein wenig brodeln. Schütteln Sie den Gärballon möglichst jeden Tag vorsichtig, sodass der "Hut" untertaucht.
- Nach zwei Wochen Gärzeit trennen Sie den Pflaumenwein vom Früchtebrei und lassen das Gemisch durch ein feines Sieb ablaufen. Erst die letzten Reste pressen Sie am besten mit einem Safttuch aus. Eine Stoffwindel erfüllt diesen Zweck ebenso.
Pflaumenwein reift in zwei Wochen
- Wenn der Pflaumenwein später immer noch Hefe absetzt, saugen Sie diese mit einem Schlauch ab.
- Vielleicht messen Sie gelegentlich auch den Alkoholgehalt und setzen vorsichtshalber etwas Schwefel, der Schimmel und Fäulnis verhindert, bei. Aber Vorsicht! Der verursacht später die Kopfschmerzen.
- In 10-Liter-Flaschen kann der „Jungwein“ noch etwa zwei Wochen weitergären, bis er den Endalkoholgehalt von 10 - 12,5 % erreicht hat. Der geeignetste Platz dafür wäre ein Keller mit etwa 15 °C.
- Ihr Pflaumenwein gärt übrigens nach den zwei Wochen weiter und wird dadurch nur besser.
Die Gesamtkosten der Weinherstellung von zehn Litern belaufen sich auf etwa € 70,- : Früchte und Zusatzstoffe kosten ca. € 20,- bis 30,-, Gärballon und Aufsätze kosten € 20,-, Flaschen € 20,-- und Korken kosten € 8,-. Weitere Hinweise: Pflaumenwein können Sie warm, gekühlt, "on the rocks" oder auch als Longdrink mit Sekt genießen. 100 g Pflaumenwein enthalten ca. 120 kcal oder 502 kJ.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?