Die Bedeutung von suspekt
- Das Wort Suspekt leitet sich vom lateinischen Wort "suspectus" ab und heißt "verdächtig".
- Wenn einem also eine Sache suspekt vorkommt, so hat man den Verdacht, diese könnte einen Haken haben. So lässt sich am ehesten ein Bezug zur ursprünglichen Übersetzung herstellen.
- Besonders bekannt ist der Ausdruck: "Die Sache ist mir suspekt", was also bedeutet, dass die Sache zweifelhaft oder fragwürdig ist.
- Die deutsche Entsprechung wäre der Ausdruck, dass eine Sache nicht geheuer ist.
- Suspekt wird außerdem gebraucht, wenn es um tatsächlich Verdächtige geht. Beispielsweise kann eine Unterscheidung zwischen suspekten und schuldigen Personen vorgenommen werden. Hier heißt "suspekt" wie ursprünglich im Lateinischen "verdächtig".
Das heißt suspekt im heutigen Sprachgebrauch
- Je nach Situation kann suspekt unheimlich, verdächtig, zweifelhaft, fragwürdig oder unglaubwürdig heißen.
- Die vielen möglichen Übersetzungen hängen vor allem damit zusammen, dass die Bedeutung lateinischer Wörter immer wieder an die heutige Zeit angepasst wird.
- Die deutsche Sprache verändert sich, ist lebendig und somit kommen neue Bedeutungen und Wendungen hinzu, während alte verschwinden.
- Das beispielsweise "verdächtig" also die ursprüngliche Bedeutung nicht immer als Übersetzung dient, lässt sich bereits zeigen, wenn man den Satz "das ist mir suspekt" in verschiedene Kontexte setzt.
- Setzt man beispielsweise eine ältere Dame vor ein Hightech-Gerät, so meint sie: "Das ist unheimlich, der Sache traue ich nicht."
- Spricht man über einen anderen Menschen, so kann der Satz bedeuten, dass man sein Verhalten zweifelhaft findet, und vorsichtig bzw. reserviert gegenüber dieser Person ist.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?