Was Sie benötigen
- Maße des Vorderrads
- Onlinerechner
- geometrische Formel
Die Radgröße ist bei der Reckung der Gabelbrücke entscheidend
- Am einfachsten lässt sich der Zusammenhang vom Nachlauf und der Reckung einer Gabelbrücke am Falle eines handelsüblichen Fahrrades erklären. Je kleiner bei diesem die Räder ausfallen, umso kleiner ist meistens auch der Nachlauf – weil die Gabelbrücke eines größeren Rades häufig auch eine verhältnismäßig größere Reckung vorweist. Doch warum sinkt damit der Nachlauf? Ganz einfach deshalb, weil der Weg von Punkt A nach Punkt B mit einem größeren Rad ein anderer ist.
- Bei einem kleineren Rad muss stärker gelenkt und somit auch mehr "Arbeit" verrichtet werden, da der Punkt der tatsächlichen Achse viel näher hinter dem der Lenkachse liegt als bei einem Rad mit größerem Durchmesser. Dadurch ist das Fahrrad an sich aber auch "instabiler" und umgebungsabhängiger, was sich zum Beispiel auch daran zeigt, dass es auf einem Rennrad schwieriger ist, das Gleichgewicht zu halten, als auf einem Hollandrad. Gleiches gilt beim Motorrad für einen stämmigen Cruiser und eine schnittige Sportmaschine. Ersteres Modell ist in der Handhabung viel einfacher und unkomplizierter als das letztere.
Nachlauf, Lenkachse und Achse – das Einmaleins der Lenkgeometrie
- Die geometrische Formel, um den Nachlauf einer Gabelbrücke zu berechnen, wäre diese: N = R * cos Beta – B / sin Beta. N steht dabei für den Nachlauf, R ist der Laufradius, Beta ist der Winkel des Steuerkopfs der Achse und B ist die Gabel-Vorbiegung.
- Natürlich liegen den einzelnen Werten zahlreiche weitere Formeln zugrunde. Der Berechnungsvorgang auf diese Art und Weise ist daher sehr umständlich und wirklich nur für Kenner geeignet, da man sich sonst schneller verrechnet als man denkt. Und das gilt auch, wenn man sich genaue und anschauliche Informationen zur Lenkgeometrie eines Zweirads zu Hilfe nimmt.
- Heute geht es auch einfacher, denn viele Internetseiten bieten komfortable Onlinerechner an, die den Nachlauf mit sehr ersichtlichen Werten berechnen. Benötigt werden dazu beispielsweise nur der Steuerkopf-Winkel, der Durchmesser des Vorderrades und die Reckung der Gabel. Die Rechner stellen die Formel übrigens automatisch um, wenn man einen anderen Wert berechnen möchte und den Nachlauf bereits in Erfahrung gebracht hat. Eine automatische Onlinerechnung ist der einfachste und gezielteste Weg.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?