Die Bestellung und der Kauf einer Ware sind vertraglich bindend. Ein Recht zum Widerruf oder zum Rücktritt besteht allenfalls dann, wenn die Ware fehlerhaft ist und Sie Gewährleistungsrechte geltend machen.
Widerruf gibt es bei Vereinbarung und Verbrauchsgüterkauf
Die Frage "Wie formuliere ich einen Widerruf?" kann also nur relevant werden, wenn Sie ein Recht zum Widerruf haben.
- Ein solches Recht kann entstehen, wenn Sie es mit dem Verkäufer ausdrücklich und individuell vereinbaren. Dazu sind normalerweise bestimmte Gründe maßgebend. Beispiel: Anprobe eines Anzugs zu Hause, Finanzierung des Kaufpreises, Gefallen der Ware als Geschenk.
- Haben Sie ein solches Recht zum Widerruf nicht vereinbart, können Sie selbst nicht widerrufen und sind auf die Kulanz des Verkäufers angewiesen.
- Die Frage "Wie formuliere ich einen Widerruf?" wird dann nur relevant, wenn Sie einen Verbrauchsgüterkauf getätigt haben. Ein solcher liegt nur vor, wenn Sie den Kauf über das Internet, Telefon oder Fax getätigt oder in einem Katalog Ware bestellt haben. Nur dann dürfen Sie innerhalb von 14 Tagen nach dem Erhalt der Ware widerrufen.
So formulieren Sie Ihre Erklärung
- Richten Sie den Widerruf an die vorgegebene Anschrift des Verkäufers. Der Verkäufer muss Sie ausdrücklich über die Modalitäten des Widerrufs belehren. Lesen Sie also die Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
- Bezeichnen Sie die Rechnungsnummer oder Kundennummer, damit Sie der Verkäufer sicher identifizieren kann.
- Sie brauchen den Widerruf nicht zu begründen. Auch das reine Nichtgefallen der Ware berechtigt Sie zum Widerruf.
- Schicken Sie die Widerrufserklärung fristgerecht, also innerhalb der Frist von 14 Tagen nach Warenerhalt, an den Verkäufer. Es reicht aus, den Widerruf in dieser Frist zu verschicken. Auf den Zugang kommt es nicht an.
- Schicken Sie den Widerruf (https://grafio.helpster.de/howto/editor/checking_articles/146129-wie-formuliere-ich-einen-widerruf-wichtige-tipps/edit) per E-Mail, am besten aber - oder zusätzlich aus Nachweisgründen - per Postbrief mit Einschreiben. Unterschreiben Sie Ihren Widerruf. Bewahren Sie den Einlieferungsbeleg auf.
- Verpacken Sie die Ware ordentlich und schicken Sie sie in der Originalverpackung zurück.
- Bei Bestellwerten unterhalb von 40 € müssen Sie die Rücksendekosten selbst tragen. Bei höheren Werten verschicken Sie unfrei zulasten des Verkäufers (Stand Juli 2012).
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?