Die Signale der Schifffahrt
- Bei der Schifffahrt kommt es auf speziellere Verfahren an, welche eine Kommunikation gewährleisten können. Als wesentliches Prinzip spielt hierbei die Seefunkverbindung eine große Rolle.
- Diese haben auch die vergangenen Methoden von z.B. optischen Signalen, also etwa einem Morsecode, nahezu verdrängt. Dennoch finden auch diese veralteten Kommunikationsmöglichkeiten noch immer aber vorwiegend militärische Verwendung.
- Neben Funk und Optik gibt es jedoch auch noch Schallsignale. Hier spielt das Nebelhorn eine nennenswerte Rolle.
- Der Zweck dieser Gerätschaft ist es, für eine Orientierung zu sorgen, wenn andere vor allem elektronische Methoden versagen. Auch bei allgemein schlechter Sicht kann das Horn eingesetzt werden.
- Dabei ist zu beachten, dass der Schall vor allem für andere Schiffe gedacht ist. Diese können sich nämlich an den Geräuschen orientieren und so ein Aufeinanderprallen vermeiden.
Funktionsweise des Nebelhorns
- Das Nebelhorn selbst ist als Erweiterung zur einstigen Nebelglocke zu sehen und wurde 1851 erfunden. Die Wirkungsweise entspricht dabei am ehesten dem Prinzip einer Trompete.
- Das heißt, dass verdichtete Luft über ein kleines Metallstück geleitet wird und dieses dabei in Schwingungen versetzt. Der entstehende Schall verlässt das Horn anschließend zielgerichtet über einen Ausgangstrichter.
- Da eine normale Atmung in der Regel zu schwach ist, wird im technischen Sinne ein Kompressor angewandt, um die Luft entsprechend zu komprimieren.
- Die Reichweite des Schalls kann dabei mehrere Kilometer betragen. Die Reichweite steigt dabei nicht nur mit der Leistung des Kompressors, sondern auch mit der Tiefe der Töne.
- Denn tiefere Töne weisen einen geringeren Luftwiderstand auf.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?