Was versteht man unter einem magischen Dreieck?
Unter einem magischen Dreieck versteht man das Zusammenspiel und die Abhängigkeit der drei Faktoren Leistungsumfang, Zeit und Kosten. Verändert sich eine dieser Größen, dann hat das stets Auswirkungen auf die anderen beiden.
Im Projektmanagement zeigt das Dreieck die Parameter auf, die ein Projekt und dessen Erfolg bestimmen. Diese drei Ziele sind durch die Eckpunkte eines Dreiecks dargestellt. Um die Projektziele erreichen zu können, muss man eine Änderung eines Faktors durch eine Anpassung der anderen Faktoren ausgleichen.
Wie kommt das magische Dreieck in Projekten zum Einsatz?
Zu Beginn eines Projektes müssen vielerlei Faktoren definiert werden, die Einfluss auf den Projekterfolg haben. Das magische Dreieck ist eine Form der Visualisierung, das als Modell das Zusammenspiel dieser Faktoren veranschaulichen soll. Als Projektleiter können Sie dadurch leichter nachvollziehen, welche Auswirkungen die Änderung einer Größe auf die anderen Parameter hat.
Dabei sind die Haupteinflussfaktoren bei einem Projekt immer gleich: der Leistungsumfang, der Faktor Zeit sowie die dafür anfallenden Kosten. Die Betrachtung in dieser Reihenfolge ist sinnvoll, da sie aufeinander aufbauen.
Leistungsumfang
Zu Beginn eines neuen Projektes muss der Umfang mit allen Aufgaben festgelegt werden, bevor man die dafür benötigte Zeit und die daraus entstehenden Kosten messen kann. Der Umfang beinhaltet alle Aufgaben, die zum Erreichen der Projektziele erledigt werden müssen.
Zeit
Der Faktor Zeit steht im magischen Dreieck für die Projektlaufzeit und beinhaltet Start und Ende des Projektes sowie alle einzuhaltenden Termine, die das Projekt strukturiert.
Kosten
Mit dem Eckpunkt Kosten ist im magischen Dreieck das Budget gemeint, das vor Beginn des Projektes festgelegt wird und nicht überschritten werden sollte.
Wie nutze ich das magische Dreieck für mich selbst?
Das magische Dreieck kann in mehreren Gebieten Anwendung finden. Es dient vor allem der Übersichtlichkeit, womit eine vorausschauende Planung gewährleistet werden kann. Spezifische Anforderungen und Risiken können dadurch frühzeitig erkannt werden.
Das magische Dreieck dient ferner auch als gemeinsame Kommunikation und verbessert dadurch das Erreichen des Zieles, da zielführende Faktoren besser ineinandergreifen können.
Als Beispiel kann man hier ein Hausbau einer Familie als Projekt darstellen:
Mit dem Bau eines Einfamilienhauses beauftragt eine Familie ein Bauunternehmen (entspricht dem Leistungsumfang). Es wurde ein festes Budget berechnet, das nicht überschritten werden soll, da sonst die monatlichen Kosten nicht tragbar wären (entspricht dem Eckpunkt Kosten). Das Haus soll in wenigen Monaten fertiggestellt werden, da die Familie bereits ihre Mietwohnung gekündigt hat und baldmöglichst in das neue Heim einziehen möchte (entspricht dem Faktor Zeit).
Da der Baufortschritt aufgrund der Witterung immer wieder zu Verzögerungen neigt, muss die Familie mehr Fachkräfte beauftragen, damit die Fertigstellung noch im Zeitplan bleibt. Da hierdurch das Budget mehr in Anspruch genommen wird, muss die Familie bei der Innenausstattung auf günstigere Fabrikate umplanen sowie einige Arbeiten in Eigenregie durchführen.
Beim magischen Dreieck ist es wichtig, dass alle drei zielführenden Faktoren immer in einem Gleichgewicht bleiben. Wird nur ein Parameter des Dreiecks verändert, hat dies Auswirkungen auf alle anderen Parameter.
Wichtig ist, dass man im Laufe eines jeden Projektes kontinuierlich auf dem Laufenden bleibt, um auf Veränderungen schnellstmöglich eine passende Lösung finden zu können, damit das Gleichgewicht wieder ausbalanciert werden kann. Hält man dies ein, dürfte einem erfolgreichen Projekt nichts mehr im Wege stehen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?