Alle Kategorien
Suche

Löwenzahn essen - so machen Sie einen leckeren Löwenzahnsalat

Inhaltsverzeichnis

Löwenzahn essen - so machen Sie einen leckeren Löwenzahnsalat1:58
Video von Angela Fairy1:58

Der Löwenzahn gehört zu den bekanntesten Wiesenblumen. Seine leuchtend gelben Blüten überziehen vielerorts Felder und Graslandschaften. Oft siedelt er sich auch im heimischen Garten an – meist zum Leidwesen der Rasenbesitzer und Hobbygärtner. Doch bevor man dem vermeintlichen Unkraut zu Leibe rückt, sollte man bedenken, dass der Löwenzahn eine essbare Pflanze ist, die sich vielseitig verwenden lässt und zudem einen wertvollen Beitrag zur Gesundheit leistet - z.B. in Form eines feinen Löwenzahnsalats.

Was Sie benötigen

  • Je nach Anzahl der Personen eine entsprechende Menge junge Löwenzahnblätter (ca. 200-300g)
  • 2-3 hartgekochte Eier
  • ca. 50-70g gehackte bzw. grob zerkleinerte Walnüsse oder Kürbiskerne
  • 1 EL Nussöl oder Arganöl
  • 2 EL Kräuteressig oder heller Balsamico-Essig
  • 1 TL Senf
  • Zucker
  • Salz
  • Pfeffer
  • Schnittlauchröllchen oder Gartenkresse

Wissenswertes bevor Sie Löwenzahn essen

  • Verwenden Sie für Ihren Löwenzahnsalat am besten die frisch gesammelten, jungen Blätter des Löwenzahns, der in Ihrem Garten wächst oder auf einer unberührten Wiese von bekannten Besitzern steht. Alternativ können Sie frischen Löwenzahn auch auf Biomärkten oder in Naturkostläden kaufen.
  • Offene Wiesen in der freien Natur oder Wegränder von Feldern, die Löwenzahnpflanzen flächendeckend überwuchert haben, sind ein Zeichen dafür, dass der Boden gedüngt wurde oder mit anderen chemischen Mitteln belastet ist.
  • In der Volksheilkunde hat der Löwenzahn einen hohen Stellenwert und wird traditionell als Heilpflanze verwendet: Die Pflanze enthält viele Mineralien und die Vitamine B und C sowie wertvolle Bitterstoffe, welche die Fettverbrennung ankurbeln. Löwenzahn hat zudem eine blutreinigende und harntreibende Wirkung, er entschlackt den Körper, regt die Verdauung an, lindert Völlegefühl und ist ferner hilfreich bei Appetitlosigkeit.
  • Sofern Sie jedoch Gallensteine haben, an einer Gallenblasenentzündung leiden oder eine allgemeine Überempfindlichkeit gegen Löwenzahn bei sich feststellen, sollten Sie auf den Verzehr der Pflanze unbedingt verzichten.

Rezept für einen leckeren, gesunden Löwenzahnsalat

    1. Bevor Sie die Löwenzahnblätter verarbeiten, können Sie sie kurz in lauwarmes Wasser einlegen – das nimmt einen Teil der Bitterstoffe.
    2. Schneiden Sie die jungen Löwenzahnblätter in sehr feine Streifen und geben Sie sie in eine Schüssel.
    3. Für das Dressing verrühren Sie Öl, Essig und Senf und schmecken es mit etwas Zucker und Salz sowie einer Prise Pfeffer ab.
    4. Gießen Sie das zubereitete Dressing über die Löwenzahnblätter, mengen Sie die Walnüsse oder Kürbiskerne (z.B. auch beide gemischt) unter.
    5. Zuletzt vierteln Sie die hartgekochten Eier, legen Sie auf den fertigen Löwenzahnsalat und bestreuen ihn mit Schnittlauchröllchen oder Gartenkresse.

    Variationen mit weiteren Zutaten – so peppen Sie Ihren Löwenzahnsalat auf

    • Wenn Sie zum ersten Mal Löwenzahn essen und den puren Geschmack der Blätter eventuell als zu intensiv empfinden, können Sie z.B. zwei Chicorées klein schneiden und unter den Löwenzahn mengen.
    • Sofern Sie kein Vegetarier sind, können Sie eine Portion Speckwürfel anbraten und diesen pfannenwarm unter den Löwenzahnsalat mischen. Bzw. als Alternative für diejenigen, die es weniger deftig mögen: Verwenden Sie eine sehr dünn geschnittene italienische Salami. Diese in kleine Stifte schneiden und unterheben.
    • Wer gerne seinen Salat mit einer süßlichen Obst-Note verfeinert, kann einen Apfel vierteln, fein raspeln und vor dem Verzehr unter den Löwenzahnsalat mischen.
    • Auch übrig gebliebene Brot- oder Semmelreste lassen sich für den Pflanzensalat verwenden. Würfeln Sie das Brot bzw. die Semmeln, rösten Sie sie goldbraun an und streuen Sie sie direkt vor dem Verzehr über den Löwenzahnsalat.
    • Zum Schluss können Sie Ihren Löwenzahnsalat mit einigen gezupften Gänseblümchenblüten garnieren: Diese verleihen Ihrem Salat nicht nur eine schöne Optik, sondern schmecken auch lecker.