Vorbereitungen kurz vor der Geburt
Kurz vor der Geburt werden die meisten erstgebärenden Frauen nervös.
- Sind alle Besorgungen getan? Ist das Bettchen aufgebaut? Habe ich genug Windeln und Babywäsche? Bin ich genug auf diese große, neue Veränderung vorbereitet? Diese und viele andere Fragen quälen Sie.
- Für die Fragen der materiellen Vorbereitung sollten Sie sich Hilfe bei Ihrer Hebamme oder bei Beratungsstellen holen. Diese können Ihnen sagen, was Sie für eine Babyerstlingsausstattung alles haben sollten und was Sie auch getrost später erst anschaffen können.
- Ihre Tasche für das Krankenhaus sollten Sie ca. 6 - 8 Wochen vor dem errechneten Termin packen.In Ihre Kliniktasche sollten Sie einpacken: Mutterpass, Versichertenkarte, Hausschuhe, bequeme Kleidung, Still-BHs, 5 - 6 Baumwollslips, Bademantel, Kleidung für die Geburt z. B. ein spezielles Geburtshemd, Lippenbalsam, Socken, Stillkissen, Musik (MP3-Player) und ggf. Massageöl für die Geburt, Entspannungsdinge wie Bücher oder Zeitschriften, Waschtasche, Fotoapparat, komplette Erstbekleidung für das Neugeborene.
So bereiten Sie sich mental vor
Vielen Frauen hilft es, wenn Sie sich gut vorbereitet fühlen.
- Ein Geburtsvorbereitungskurs ist hilfreich. Dort bekommen Sie viele Informationen, Übungen und Anregungen rund um die Geburt und die erste Zeit danach.
- Da Sie nach der Geburt nur noch sehr wenig schlafen werden, sollten Sie kurz vor der Geburt alles tun, um sich ausreichend zu entspannen und auszuruhen. Dazu gehört auch schlafen.
- Ein tägliches Sitzdampfbad mit Heublumen hilft die Haut um den Gebärbereich elastischer und dehnbarer zu machen.
- Eine andere Möglichkeit der mentalen Entspannung und Vorbereitung ist die Akkupunktur. Diese wird von Hebammen mit entsprechender Ausbildung angeboten.
- Zusätzlich sollten Sie sich Ihre große Vorfreude auf Ihr Neugeborenes bewusst machen. Die Geburt eines Babys ist etwas Großartiges, Einmaliges und vor allem Natürliches. Lassen Sie sich nicht verrückt machen und lesen Sie nicht zuviel darüber.
- Verlassen Sie sich auf Ihren Körper. Hören Sie auch ihn, denn er wird Ihnen in den entsprechenden Situationen die richtigen Impulse geben.
Zum Schluss sollten Sie auch wissen, dass Sie nicht allein sind. Ihre liebste(n) Person(en) werden bei Ihnen sein. Und auch eine erfahrene Hebamme und ein Arzt werden Sie durch die Geburt begleiten.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.