Was Sie benötigen
- Schrauben
- Bohrer
- Holzleim
- Abstandshalter
In vielen Haushalten gibt es ein Problem, das die Menschen teilweise um den Schlaf bringt. Es handelt sich um das Knarren des Holzbettes. Wenn Sie auch dieses störende Geräusch plagt, sollten Sie unbedingt etwas dagegen tun, indem Sie sich Ihr Bett einmal ganz genau vornehmen, um nach dem Auslöser für dieses Geräusch zu suchen.
Holzbett knarrt - die Ursachensuche
- Wenn ein Holzbett knarrt, kann das unterschiedliche Ursachen haben. Zumeist ist es so, dass der Matratzenrost irgendwo am Bettgestell reibt, weil er sich verschoben hat und deshalb das Knarren verursacht.
- Andererseits ist es auch möglich, dass es das Bettgestell selbst ist, das knarrt, weil sich im Laufe der Zeit die Schrauben etwas gelöst haben, zumeist weil die Gewinde ausgeleiert sind.
Ursache gefunden - jetzt Abhilfe schaffen
- Wenn es sich um den Matratzenrost handelt, sieht die Abhilfe wie folgt aus. Sorgen Sie dafür, dass dieser frei liegt, das bedeutet, dass er nicht mit den Seitenteilen, beziehungsweise dem Fuß- oder Kopfende in Berührung kommt. Sie können auch an jeder Seite Abstandshalter, zum Beispiel aus Filz anbringen, um ein erneutes Verschieben des Matratzenrostes zu vermeiden.
- Handelt es sich um das Bettgestell selbst, das das Knarren verursacht, lockern Sie alle Schrauben und bringen an den Verbindungsstellen etwas Holzleim an, bevor Sie die Schrauben wieder anziehen. Sollten einige Schrauben nicht mehr richtig ziehen, bohren Sie direkt daneben neue Löcher und verbinden die Teile zusätzlich mit neuen Schrauben. So werden Sie schnell merken, dass beide Methoden erreichen, dass das Knarren für immer verschwunden sein dürfte.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?