Was Sie benötigen
- Dremel
- Kerze
- Wassereimer
Das Schneiden von Glasflaschen kann gefährlich werden, wenn man es nicht richtig macht. Wie Sie eine Flasche ohne Gefahren trennen, können Sie in der folgenden Anleitung lesen.

Die richtigen Glasflaschen wählen
- Achten Sie stets darauf, dass Sie nur wählen, die noch nicht beschädigt sind. Vorhandene Risse können beim Schneiden Probleme machen, indem sie noch weiter einreißen oder sogar splittern.
- Bevor Sie mit dem Schneiden beginnen, sollten Sie testen, ob das Schneidegerät (in diesem Fall ein Dremel) in Ordnung ist. Eine stumpfe Schnittfläche kann dazu führen, dass an der Schnittkante der Flasche grobe Splitter zustande kommen. Splitter, insbesondere Glassplitter, sind immer eine Gefahr, da sie wegen ihrer Schärfe beim Wegspringen in die Haut eindringen können.

So schneiden Sie richtig
- Waschen Sie im ersten Schritt die zu schneidenden Glasflaschen ab, entfernen Sie alle Etiketten und trocken die Flaschen. Dieser Schritt macht das spätere Schneiden einfacher und gewährleistet, dass Sie eine saubere Schnittfläche zur Verfügung haben.
- Wählen Sie nun eine Stelle, an der Sie mit dem Schneiden beginnen möchten.
- Sie können die Flasche nun für besseren Halt in einem Schraubstock befestigen.
- Fahren Sie nun mit dem Dremel mit etwas Druck an der gewünschten Schnittstelle entlang, bis Sie die Flasche einmal komplett umrandet haben.
- Nun zünden Sie die Kerze an.
- Halten Sie die eingeritzte Stelle der Flasche über die Kerze und drehen diese entlang der Schnittnaht, bis ein Knistern und Knacken zu hören ist.
- Tauchen Sie die Glasflasche sofort ein eiskaltes Wasser. Die Flasche wird nun von allein auseinandergehen.
- Sollte dies nicht der Fall sein, können Sie die Flasche unter Wasser durch sanftes Auseinanderdrehen trennen oder Sie beginnen noch einmal die Flasche über der Kerze zu drehen.
Nun können Sie sich beliebig viele Glasflaschen zurechtschneiden.





Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?