Der Begriff "Fragmentierung" im Erdkunde-Unterricht
- Im Fach Erdkunde spricht man von Fragmentierung als ein soziales Phänomen. Fragmentierung können Sie als "Zersplitterung" bzw. "Zerlegung in Einzelteile" übersetzen. In der Geografie zeigt sich diese Zersplitterung im Stadtbild, aber natürlich auch global.
- Global gesehen gibt es Länder, die vom Wohlstand der globalisierten Welt abgesondert sind, wie beispielsweise Bangladesch. Innerhalb des Landes gibt es zwar reiche Enklaven, aber mehrheitlich eine arme Bevölkerung.
- Innerhalb dieser lebt die Wohlstandsgesellschaft, die sich räumlich fragmentiert hat: Sie schützt ihre Häuser mittels Sicherheitspersonal und Stacheldraht in sogenannten "Gated Communities", zu denen die arme Bevölkerung keinen Zugang hat.
- Vor allem in Ländern des globalen Südens, auch Entwicklungsländer genannt, ist die Schwelle zwischen Arm und Reich sehr dicht beieinander. Beispielsweise finden Sie in der Metropole Mumbai in Indien luxuriöse Hochhäuser und nur wenige Meter entfernt Slums.
Räumliche und soziale Fragmentierung
- In der Theorie wird die Fragmentierung als Konsequenz der Globalisierung gesehen. Durch den globalen Handel steigt der Druck, die Waren günstiger anzubieten. Arbeitskräfte werden für wenig Geld von Unternehmen ausgebeutet, die mit der Ware große Gewinne machen. Allerdings passen sie den Lohn nicht danach an. Sie bereichern sich, werden reicher. Die Arbeitnehmer bleiben arm und können von ihrem Gehalt nicht das Leben und die Schulbildung ihrer Kinder zahlen. Sie bleiben arm.
- Des Weiteren ist beim Stichwort "Fragmentierung" im Erdkunde-Unterricht zu erwähnen, dass die soziale Fragmentierung mit der räumlichen einhergeht. Die oberen Einkommensgruppen, die sich teilweise durch die Armen bereichern, schotten sich im Stadtbild auch durch abgeschottete Stadtteile von ihnen ab.
- Zudem entstehen immer mehr Shoppingcenter und Bürokomplexe, wo sich die oberen Einkommensschichten aufhalten und eine sehr gute Infrastruktur vorfinden. In diesen Ortschaften sind die niedrigen Einkommensschichten nicht willkommen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?