Die europäische Artikelnummer ist ein Code aus einer Kombination von Strichen und Zahlen. Die Abfolge der Zahlen repräsentiert Informationen zu der Länder- und Betriebsherkunft der Waren sowie der Artikelnummer des Produzenten und einer Prüfnummer.
Bedeutung der europäischen Artikelnummer
- Die Zahlen werden von links nach rechts gelesen. Die Zahlenfolge eins bis zwei bzw. drei repräsentiert die Länderherkunft der Waren.
- Die Ziffern 300 bis 379 stehen dabei für Frankreich, 380 für Bulgarien, 383 für Slowenien, 385 für Kroatien, 387 für Bosnien-Herzegowina, 400 bis 440 für Deutschland, 482 für die Ukraine, 520 für Griechenland und 840 bis 849 für Spanien.
- Eine Übersicht über die Codierung der Herkunftsländer finden Sie auf der Seite des Global Standards One, einer Organisation zur internationalen Erfassung und Kennzeichnung von Handelswaren.
- Die Zahlenfolgen vier bis sechs repräsentieren die Betriebsnummer. Diese gibt Auskunft darüber, welches Unternehmen das Produkt hergestellt hat. Die folgenden drei bis fünf Zahlen stehen für die Artikelnummer des Herstellers. Die letzte Zahl repräsentiert die Prüfnummer. Sie wird gebraucht, um den Code zu entschlüsseln.
Verkürzte Artikelcodierung bei Produkten
- Die europäische Artikelnummer kann, anstatt den üblichen 13 Zahlen, auch nur acht Zahlen aufweisen. Dieser Code wird vor allem bei sehr kleinen Produkten benutzt. Hierdurch ändert sich auch der Aufbau der Codierung.
- Die Zahlen zwei bis drei stehen für das Herkunftsland, die Stellen vier bis fünf für die Artikelnummer, die letzte Stelle bildet die Prüfnummer ab. Hierdurch entfallen also die Angaben zum Hersteller.
- Die verkürzte EAN kann erst seit einigen Jahren bei der Organisation Global Standards One beantragt werden.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?