Die Lyrik des Georg Heym
Der Lyriker Georg Heym schrieb in seinem kurzen Leben einige Gedichte, die echte Klassiker geworden sind, darunter "Der Krieg" und "Die Stadt". Wer die Werke des Dichters liest, erkennt schnell, dass sie mit bildhafter Sprache nur so vollgepackt sind. Immer wieder zieht Georg Heym Vergleiche, die dafür sorgen, dass beim Leser das "Kopfkino" anspringt. Besonders dieser Punkt macht ihn zum klassischen Expressionisten, denn seine Werke sind ungewöhnlich ausdrucksstark. Dies ist auch bei "Der Herbst" der Fall, weshalb dieses Gedicht sehr einfach zu analysieren ist.
Der Herbst - darum geht es
Zur Analyse des Gedichtes ist es zunächst wichtig, die Reimform herauszuarbeiten. Wenn Sie es lesen, erkennen Sie schnell, dass es aus Kreuzreimen besteht, dass sich aber jeweils nur die zweite und die vierte Zeile reimen, so beispielsweise in Strophe 1 "Reich" und "bleich". Zudem besteht das Gedicht aus drei Strophen mit jeweils vier Zeilen.
- Wenn Sie es lesen, werden Sie schnell merken, dass die Szenerie, die hier beschrieben wird, eher fröhlich ist: Ein goldener Herbsttag, Kinder lassen Drachen steigen. Dies ist das erste, was auffällt: Im Gegensatz zu anderen Gedichten des Lyrikers herrscht hier keine finstere, sondern eher eine fröhliche Stimmung vor, was sich auch in Assoziationen wie "Tanzend", "dünnen Kleidern" und "wolkenüberblaut" äußert.
- Dennoch gibt es, wie es für den Dichter typisch ist, auch hier Anspielungen auf das Düstere, Vergängliche. So spricht Heym von bleichen Stirnen und einem sinkenden Himmel, was die Grundstimmung des Herbstes beschreibt: Die Natur legt sich schlafen, Pflanzen verblühen.
- Zwei Motive machen schlussendlich den meisten Interpreten Probleme. Das sind einmal die "weißen Schiffe" aus Strophe 2. Hiermit könnten Wolken gemeint sein, genau geklärt werden kann dies aber nicht. Das zweite Motiv sind "des Herbstes goldne Flaggen" in der letzten Strophe. Da hier vom Wald die Rede ist, könnte es sich um verfärbte Bäume handeln.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?