Alle Kategorien
Suche

Der Handschuh - eine Interpretation gelingt so

Inhaltsverzeichnis

Ein Gedankenaustausch erleichtert Gedichtinterpretationen.
Ein Gedankenaustausch erleichtert Gedichtinterpretationen.
Die Interpretation einer Ballade gehört zu den geforderten Kompetenzen im Umgang mit literarischen Texten in der Schule. Die Fähigkeit des Interpretierens wird gern an Schillers „Der Handschuh“ geübt, da sich an diesem literarischen Werk der Zusammenhang zwischen Inhalt, äußerer Form und sprachlicher Gestaltung leicht analysieren lässt und der Leser zum Nachdenken über eigene Wertvorstellungen und Normen in einer Liebesbeziehung angeregt wird. Damit Ihnen eine umfassende Interpretation der Schiller-Ballade gelingt, können Sie einige Hinweise beachten.

Was Sie benötigen

  • Sprachkompetenz
  • Literarisches Vorwissen

Sie erleichtern sich die Interpretationsarbeit, wenn Sie eine Kopie der Ballade anfertigen, auf der Sie Randbemerkungen, Notizen oder Unterstreichungen machen können.

 Der Handschuh - sich auf die Textanalyse vorbereiten

  • Lesen Sie die Ballade "Der Handschuh" mehrfach und notieren Sie danach erste Gedanken und Beobachtungen stichpunktartig. Was Ihnen zu diesem Text spontan einfällt, hängt von Ihrem Vorwissen und Ihrer Mentalität ab.
  • Notieren Sie Fragen, die Sie zum Text bewegen und Fragen, die sich aus der Ballade ergeben.
  • Stellen Sie eine Gliederung für die Interpretation der Ballade auf. Orientieren Sie sich dabei an einer allgemeinen Arbeitsgliederung für Interpretationen (Einleitung, Hauptteil, Schluss) und strukturieren Sie jeden Gliederungsabschnitt inhaltlich.
  • Die Einleitung könnte Angaben zu Friedrich Schiller, den Titel und Thema der Ballade und Aussagen zur Textsorte "Ballade" enthalten. Aber auch die Weimarer Klassik oder das Balladenjahr 1798 bieten sich als Ausgangspunkt an und lassen sich mit der Ballade „Der Handschuh“ als literarisches Beispiel verbinden.
  • Für den Schlussabschnitt der Interpretation sollten Sie die Aussage der Ballade "Der Handschuh" zusammenfassen. Kennzeichnen Sie das Geschehen als Missbrauch einer Liebe, beschreiben Sie die Wirkung der Ballade in ihrer Zeit (warum fand die Ballade bei der Hofgesellschaft keinen Gefallen?) oder verweisen Sie auf andere Werke von Schiller in dieser Zeit.

 Die Interpretation des Textes

  • Die Textinterpretation auf sprachlicher und inhaltlicher Ebene erfolgt im Hauptteil der Gedichtinterpretation.
  • Es ist sinnvoll, mit der inhaltlichen Analyse zu beginnen und erst dann die äußere Form des Textes zu erschließen. Bei dieser Vorgehensweise ist es einfacher, den Zusammenhang zwischen Inhalt und Sprachform zu erkennen.
  • Achten Sie auf eine inhaltliche Gliederung (Sinnabschnitte, Steigerung, Höhepunkt, Wendepunkt).
  • Beschreiben Sie den Inhalt des Textes und verknüpfen Sie diesen mit dem zeitgeschichtlichen Hintergrund. Gehen Sie auf die Wertvorstellungen des Ritters Delorges und des Fräuleins Kunigund und die damals vorherrschenden gesellschaftlichen Normen ein. Vergleichen Sie diese und formulieren Sie Schlussfolgerungen.
  • Ergründen Sie die emotionale Verfassung des Ritters und des Edelfräuleins und beschreiben Sie diese anschaulich. Was erwarten sie, was fühlen, was denken sie?
  • Werten Sie das Verhalten des Ritters als unmenschlichen Liebesbeweis und Beweis seines Stolzes.
  •  Jeder inhaltliche Aspekt sollte am Text bewiesen werden. Führen Sie hierzu die verwendeten sprachlichen (Wortwahl, Sprachstil, Satzbau, Vergleiche, Symbole) und rhetorischen Mittel an und erkennen Sie die Wirkung der gewählten Versformen.
  • Deuten Sie sprachliche Formulierungen wie Kranz (für Runde, Kreis), Leu (poetisch für Löwe) oder gräulich (für grauenerregend).
  • Arbeiten Sie im Hauptteil der Interpretation heraus, wie Inhalt und Form bei der Gestaltung der Aussage der Ballade zusammenwirken.
  • Formulieren Sie, warum Schiller seine Ballade "Der Handschuh" im Untertitel als Erzählung bezeichnet.
  • Hilfreiche Interpretationshilfen findet man in Jörg Stückraths „Bestimmung ereignishafter Sachverhalte als Verfahren zur Analyse und Interpretation von Erzähltexten“, die leicht im Internet zu finden ist.

 Der Umfang der Interpretation hängt von Ihrer Interpretationstiefe ab. Der Hauptteil, die eigentliche Textanalyse, sollte dabei der längste Abschnitt sein.

Teilen: