Die Ernennung eines Staatssekretärs kann nur erfolgen, wenn Sie über hohes Fachwissen verfügen. In nicht wenigen Fällen wird auch politische Loyalität vorausgesetzt. Beziehungen können da nicht schaden.
Staatssekretär werden - wie Sie an den Posten kommen
- Man sollte davon ausgehen, dass man für einen solchen Posten ausreichend qualifiziert ist. Im Ministerium müssen die Geschicke nicht nur politisch, sondern auch fachlich geleitet werden.
- Falls Sie beispielsweise Staatssekretär (Finanzstaatssekretär) im Finanzministerium werden wollen, brauchen Sie einen Nachweis, dass Sie sich mit Finanzen auskennen und mit Geld umgehen können.
- Allerdings kümmern Sie sich in Ihrer Funktion nicht ausschließlich um Ihr eigenes Geld. Geht mit dem Geld was schief, betrifft das in erster Linie den einfachen Steuerzahler.
- Sie gehören zwar auch zu den Steuerzahlern, denn bis auf die Aufwandsentschädigung müssen Sie das Einkommen auch versteuern. Doch der größte Teil der mehr als 23.000 Euro Gehalt bleibt Ihnen erhalten.
Vorbereitung als politischer Funktionär oder Beamter
In Deutschland wird Begriff des Staatssekretärs mit zwei unterschiedlichen Bedeutungen beziehungsweise Rechtsstellungen verwendet.
- Zum einen finden Sie beamtete (politische) Staatssekretäre und zum anderen parlamentarische Staatssekretäre. Damit sind auch die beiden möglichen Richtungen aufgezeigt, wie Sie unter Umständen einen solchen Posten erhalten können.
- Wenn Sie ein Beamter werden wollen, müssen Sie sich für eine Beamtenlaufbahn beispielsweise an einer Verwaltungshochschule bewerben. Sie können sich danach auf ein spezielles Gebiet beispielsweise Finanzen, Recht oder Außenpolitik spezialisieren.
- Als politischer Beamter, auch Ministerialdirektor genannt, sind Sie als ständiger Vertreter des Ministers allen Mitarbeitern weisungsberechtigt. Ihre Karriere im Dienste eines Ministeriums kann Unterbrechungen aufweisen, wenn Sie einstweilig in den Ruhestand versetzt werden.
- Als parlamentarischer Staatssekretär unterliegen Sie nicht dem Beamtenrecht. Sie müssen bis auf eine Ausnahme (beim Bundeskanzler) allerdings Abgeordneter des Bundestages sein. Wie Sie Abgeordneter werden können, erfahren Sie in einem Wahlkreisbüro eines Bundestagsabgeordneten oder online auf Webseiten von Bundestag und Parteien.
Um sich für dieses öffentlich-rechtliche Amtsverhältnis zu empfehlen, müssen Sie eine politische und fachliche Karriere machen. Eine Grundvoraussetzung ist allerdings, dass Sie überhaupt vom Volke zum Bundestagsabgeordneten gewählt werden.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?