Diese Fotogrößen gibt es
- Obwohl die gängigen Fotogrößen, also die Formate, in denen Bildabzüge angefertigt werden, nicht exakt dem Goldenen Schnitt entsprechen, wirken Sie sehr angenehm und harmonisch auf den Betrachter. Dabei kann sich das Seitenverhältnis, je nach Format, zwischen 1:1,3 und 1:1,5 bewegen.
- Obwohl sich die gängigen Fotogrößen grob an den Größen der Kleinbildnegative aus analogen Zeiten orientieren, entsprechen Sie diesen nicht genau. Das führt dazu, dass immer ein Teil des Bildes abgeschnitten wird. Gleiches gilt auch für digitale Bilder, welche zwar ein anderes Format haben, doch ebenfalls keines, das in direktem Verhältnis zur Ausgabegröße steht. Für Menschen, die das nicht wollen, gibt es die Möglichkeit, das Bild mit Rahmen drucken zu lassen, dabei wird das Foto zwar etwas verkleinert, aber komplett abgebildet.
- Es gibt eine ganze Reihe von Fotogrößen, doch nicht alle sind für Sie relevant, da viele nur für sehr spezielle Anlässe verwendet werden oder abhängig von ungewöhnlichen Negativformaten sind. Gängig sind 7x9, 9x13, 10x15 und 13x18 (alle Werte in cm). Poster können größentechnisch über diese Werte hinausgehen, weisen jedoch dann immer ein Verhältnis von 3:2 auf.
Welche Wirkung haben die Formate?
- Allgemein gilt, dass Fotos der Größen 7x9 und 9x13, als sehr klein wahrgenommen werden. Für gewöhnlich als zu klein, um eine positive Resonanz beim Betrachter hervorzurufen. Verwenden Sie diese Formate also primär für Testdrucke und nicht für Bilder, welche Sie herumzeigen möchten.
- 10x15 ist für den Betrachter ein sehr angenehmes Format, nicht zuletzt, weil es recht nah am Goldenen Schnitt liegt. Die Bilder weisen eine angemessene Größe auf, wirken jedoch noch nicht erschlagend. Gemeinhin können Sie mit diesem Fotoformat wenig falsch machen.
- Bilder, die Sie in 13x18 abziehen lassen, geben dem Motiv sehr viel Platz, um zu wirken. Das ist legitim, wenn die Motive diesen Platz auch brauchen - etwa im Falle von Landschafts- oder Architekturaufnahmen. Bei Familienbildern aus dem letzten Urlaub, wirkt das Format jedoch übertrieben. Hier sollten Sie eine kleinere Alternative wählen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?