Wasser ist unersetzlich, doch nicht bis in alle Ewigkeit haltbar. Bei Ihrer Trinkwasserbevorratung sollten Sie zur Qualitätssicherung einiges beachten.
Wasser mit verschiedenen Methoden haltbar machen
In der Praxis kommt es vor, dass Keime und Bakterien Ihre Wasserbevorratung verderben. Sie können jedoch sehr einfach verhindern, dass Ihr Frischwasser ungenießbar wird.
- Im Caravan führen Sie meist Frischwasser in einer transportablen Box zu 20 Liter mit. Fahren Sie mit dem Reisemobil zum Camping, können Sie mehr als 100 Liter Frischwasser bunkern.
- Sie erhalten im Fachhandel verschiedenste Alternativen zu Haltbarmachung. Im Angebot sind spezielle Pulver, die Sie zur Entkeimung einfach dem Frischwasser beimengen. Diese wirken etwa sechs Monate. Ein weiterer Vorteil diese Methode ist, dass das gesamte Leitungssystem keimfrei bleibt.
- Eine andere Variante ist das Entkeimen durch den Einsatz von UV-Strahlung. Hier positionieren Sie eine wasserdicht verpackte UV-Lampe im Wassertank. Die UV-Strahlung zerstört aufgrund der kurzwelligen ultra-violetten Lichtstrahlen die Mikroorganismen. Wenn Sie diese Methode benutzten möchten, benötigen Sie eine Stromversorgung vom Bordnetz.
- Außerdem müssen Sie kurz vor dem Wasserhahn Wasserfilter mit Aktivkohle einbauen. Dadurch wird gewährleistet, dass auch das in den Leitungen befindliche Wasser beim Filterdurchfluss einer Reinigung unterzogen wird.
Tipps für ständig sauberes Trinkwasser
- Die Hygiene Ihrer Frischwasserversorgung beginnt bereits beim Befüllen der Behältnisse. Achten Sie auf eine saubere Zuleitung. Wird diese regelmäßig gereinigt und entkeimt, kommt es zu keinen Problemen. Am besten Sie verwenden eine transparente Zuleitung. Bei einem durchsichtigen Schlauch haben Sie eine ständige Sichtkontrolle.
- Sind Sie mit einem Wohnwagen und transportablen Behältern unterwegs, entnehmen Sie normalerweise mit diesem Behältnis das Trinkwasser vom vor Ort befindlichen Wasserhahn.
- Vor jeder Reise und auch sonst regelmäßig desinfizieren und spülen Sie Ihre Wasseranlage. Benutzen Sie bei der inneren Tankreinigung einen neuwertigen Schwamm. Waschen Sie sich gründlich die Hände. Vermeiden Sie alles, um Keime in den Tank einzuschleppen.
- Benutzen Sie die Wasseranlage im Sommer nicht, füllen Sie Tank, Leitungsnetz und Pumpen mit sauberem Trinkwasser. Geben Sie dem Wasser entsprechende Mittel (Micropur, Purosil, Aqua Clean) hinzu. Damit machen Sie es haltbar und keimfrei.
- Im Winterstandbetrieb reinigen und desinfizieren Sie die Anlage. Machen Sie eine Teilbefüllung mit Frostschutz.
Legen Sie nie ein unvollständig entleertes Wassersystem ohne Desinfektionsmittel still. Extreme Verkeimung droht hier.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?