Alle Kategorien
Suche

Was ist ein Adverb? - Wortarten einfach erklärt

Was ist ein Adverb und wie erkennen Sie es? Diese Tipps helfen.
Was ist ein Adverb und wie erkennen Sie es? Diese Tipps helfen. © Sandor_Somkuti / Pixelio
Was genau ist ein Adverb, welche Funktion erfüllt es im Satz und wie können Sie es erkennen? Die Antwort auf diese Frage erhalten Sie in der folgenden Erklärung.

Ist das ein Adverb? – Eigenschaften und Definitionen

  • Das Adverb wird im Deutschen auch als Umstandswort bezeichnet und erfüllt eben diese Funktion: Es beschreibt den Umstand. Dabei werden die Umstände von Zeit, Art und Ort unterschieden.
  • Als Umstandswort ist das Adverb für die nähere Beschreibung von Verben, Adjektiven, Partizipien, anderen Adverbien und ganzen Sätzen zuständig. Anders als Adjektive, die hauptsächlich Substantive näher beschreiben.
  • Bis auf wenige Ausnahmen ist das Adverb nicht flektierbar, wird also nicht verändert. Auch das unterscheidet es vom Adjektiv.
  • Adverbien sind größtenteils rechtsattributiv, das heißt, sie stehen rechts vom Substantiv – und nicht wie Adjektive auf der Position zwischen dem Artikel und dem Substantiv. Was ist, wenn ein Adverb dennoch links vom Substantiv steht? Auch das ist möglich, wenn das Adverb die Endsilbe –weise trägt.  
  • Die Abgrenzung zwischen Adverb und anderen Wortarten ist nicht immer einfach, zusätzlich wird sie noch durch unterschiedliche Regelungen und Lehren erschwert. Bei Unterscheidungsschwierigkeiten kann es helfen, wenn Sie die Stellung beachten. Steht das fragliche Wort links vom Substantiv, wie in dem Satz 'Das langsame Boot fährt.' wird 'langsam' als Adjektiv betrachtet. Steht es hingegen rechts vom Substantiv 'Das Boot fährt langsam.' gilt 'langsam' als Adverb. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist die Deklinierbarkeit. Können Sie das Wort beugen, handelt es sich sehr wahrscheinlich um ein Adjektiv.
  • Durch die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten und Unterscheidungen ist das Adverb Teil der offenen Wortklassen.

Beispiele für Adverbien

  • Das Adverb kann den Standort, also den Umstand des Ortes, näher bestimmen. Zu diesen sogenannten Lokaladverbien gehören unter anderem die Worte: dort, oben, links und drinnen. Möchten Sie die Frage 'Was ist ein Lokaladverb?' beantworten, müssen Sie also nach dem 'Wo' fragen.
  • Das 'Wann' gibt die Temporaladverbien an. Zu ihnen gehören: oft, bald, heute, letztens - und alle anderen Wörter, die den Umstand der Zeit näher bestimmen.
  • Auch die Art und Weise hat eigene Adverbien, die mit 'Wie?' erfragt werden. Leider, blindlings, vergebens und gut gehören zu dieser Gruppe, die auch als Modaladverbien bezeichnet werden.
  • Zusätzlich können auch Frageadverbien, also Wörter wie 'Warum, wann, wo, wie?', und Kausaladverbien, also Wörter die der Begründung dienen, unterschieden werden. Zu den Kausaladverbien zählen: deshalb, nämlich und dennoch.   
helpster.de Autor:in
Jessika Mueller
Jessika MuellerJessika beschäftigt sich beruflich mit Sprache, Weiterbildung und Computern. Als Ausgleich arbeitet sie seit 15 Jahren als Nachhilfelehrerin, Bastelberater und Haushalts-Anlaufstelle für ihre Großfamilie. Ihr handwerkliches Geschick und ihre DIY-Projekte teilt Jessika gerne in der Rubrik Hobby & Freizeit.
Teilen: