Schwer von Begriff sein
- Die Frage, ob man schwer von Kapee oder Begriff ist, hat wohl schon so ziemlich jeder gehört. Doch kaum jemand denkt darüber nach, was diese Redewendung bedeutet, woher sie kommt und wieso sie überhaupt im deutschen Sprachraum vorkommt.
- Die Redewendung wurde erstmals zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Sprachgebrauch nachgewiesen. Ursache für die Entstehung könnte der französische Spracheinfluss der Soldaten im 1. Weltkrieg gewesen sein.
- Wenn Sie jemand fragt, ob Sie schwer von Kapee sind, dann fragt er Sie einfach nur in einem freundlichen Mischmasch aus Deutsch und Französisch, ob Sie begriffsstutzig sind. Oder besser gesagt: Sie werden – natürlich nur rein rhetorisch – gefragt, ob Sie einfach zu wenig von dem verstehen, was der Andere von Ihnen möchte. In den meisten Fällen handelt es sich lediglich um ein Kommunikationsproblem und nicht um einen minderbemittelten Verstand.
- Diese Redewendung verwenden vor allem Jugendliche. In der älteren Generation wird nach wie vor gern auf die deutsche Form zurückgegriffen.
Kapee kommt vom französischen „capere“
- Doch woher kommt nun die Redewendung? Wenn jemand schwer von Begriff ist, kann man das ja eigentlich auch so sagen – möchte man zumindest meinen. Sprachen unterliegen immer den Einflüssen anderer Sprachen. Nur so konnten sich heutige Sprachen auch entwickeln.
- Das Wort „Kapee“ stammt vom französischen „capere“ ab. Von diesem Wort stammt auch das deutsche Wort „kapieren“ ab. Im Deutschen und im Französischen bedeutet das einfach nur „begreifen“.
- Die Endung –ee ist einfach nur eine französische Form. Sie wurde so in den deutschen Sprachgebrauch übernommen und hat seitdem ihren festen Platz.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?