Was Sie benötigen
- Schneefangstützen
- Schneefangpfannen mit Haken
- korrosionsbeständige Nägel
Funktion und Vorteile der Schneefanggitter
- Viele Hauseigentümer sind der Meinung, dass es ausreichend ist, ein Warnschild vor dem Haus aufzustellen, was vor möglichen Dachlawinen warnt. Aber was ist mit kleinen Kindern, die die Schilder noch nicht richtig lesen bzw. verstehen können oder was ist in der Nacht, wenn die Schilder nicht zu erkennen sind? Mit Schneefanggittern könnten Sie hier das Schlimmste verhindern.
- Hinweisschilder, die auf die Gefahr herunterstürzender Eiszapfen aufmerksam machen, sind hingegen sinnvoll, da Schneefanggitter nicht so angebracht werden können, dass sie auch vor herabstürzenden Eiszapfen schützen. Je höher ein Dach ist, desto sinnvoller sind derartige Warnschilder.
Vorüberlegungen zu diesen Schutzvorrichtungen
- Wenn Sie Schneefanggitter anbringen wollen, sollten Sie über etwas handwerkliches Geschick verfügen und vor allem schwindelfrei sein. Ist das nicht der Fall, ist es besser, diese Arbeiten von Fachleuten ausführen zu lassen.
- Da der Handel eine Vielzahl an entsprechenden Systemen anbietet, ist es wichtig, sich im Vorfeld über ein passendes Schneefanggittersystem zu informieren. Die Auswahl sollte sich nach Art des Daches sowie der zu tragenden Schneelast richten und natürlich spielt für viele auch der finanzielle Aspekt eine Rolle. Am sichersten gehen Sie wahrscheinlich, wenn Sie sich zur Art des Schneefanggitters von einem Dachdecker beraten lassen.
- Zu dem entsprechenden Schneefanggitter gehört natürlich auch das richtige Material. Zur Montage dieser Schneefanggitter werden Schneefangstützen benötigt. Die Anzahl der erforderlichen Stützen richtet sich nach dem, für die betreffenden Region zu erwartenden Schneeaufkommen. Die verwendeten Nägel sollten ausschließlich korrosionsbeständige Nägel sein. Eine Alternative zu diesen Nägeln sind spezielle Holzschrauben. Wenn Sie im Dachbereich für Dacheindeckung, Dachabdeckung- und Entwässerung unterschiedliche Metalle verwenden, kann es zu Kontaktkorrosion kommen, in deren Folge sich die Konstruktion lösen und mit der Dachlawine herunterstürzen kann.
Anbringen der Schneefanggitter und anderer Vorrichtungen
- Für die Montage der Schneefanggitter müssen zuerst die Schneefanggitterstützen an den Dachsparren angebracht werden. Eine Befestigung ist auch innerhalb der Dachlattung möglich, wobei die Stützen in die jeweilige Lattung eingehängt und zusätzlich befestigt werden. Zum Anbringen der Gitter dienen spezielle Schneefangpfannnen mit Haken. Mit dem jeweiligen Schneefanggittersystem wird in der Regel eine Anleitung mitgeliefert, an die Sie sich unbedingt halten sollten.
- Bei der Montage der Gitterstützen auf einem Biberschwanzdach können Sie die betreffenden Ziegel jeweils um die Breite der Stützen einkürzen und somit Platz für die Montage gewinnen. Bei Beton- oder Falzziegeln können Sie die Stützen im sogenannten Wellental (Vertiefungen in den einzelnen Ziegeln) montieren. Bei den Dachsteinen, die sich über den Stützen befinden, müssen dazu jeweils die Falznasen bzw. Rippen entfernt werden. Sind die Stützen befestigt, können Sie die Schneefanggitter je nach System entweder verschrauben oder einhängen.
- Eine andere Möglichkeit des Schneefangschutzes bieten entsprechende Rundhölzer. Wie auch bei den Schneefanggittern dienen hier spezielle Schneefangpfannen mit Haken zum Anbringen der Schneefangbalken. Diese Schneefangbalken können sowohl aus Buchen- und Fichtenholz wie auch aus metallischen Doppelrohren bestehen.
- Einen ganz anderen Schneefangschutz ohne Schneefanggitter bieten Schneefanghaken. Diese werden über dem ganzen Dach verteilt angebracht und sollen so den Schneemassen Widerstand bieten und die Dacheindeckung vor Schäden durch eine einseitige bzw. ungleichmäßige Belastung schützen. Egal welches System Sie anwenden, Schutz vor herabstürzenden Schneemassen bieten alle gleichermaßen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?