Alle Kategorien
Suche

Neurotizismus - das Persönlichkeitsmerkmal im Fokus

Ängstlichkeit und Furcht gehören zum Neurotizismus.
Ängstlichkeit und Furcht gehören zum Neurotizismus.
Persönlichkeitspsychologen unterscheiden verschiedene Charaktermerkmale. Diese beeinflussen, wie Sie sich im Alltag verhalten. Ein solches Merkmal ist der Neurotizismus. Weisen Sie in dieser Eigenschaft eine hohe Ausprägung auf, sind Sie sensibel und ängstlicher als andere Menschen.

Der Begriff "Neurotizismus" klingt wie das Wort "Neurose" und stammt von diesem ab. Eine Neurose ist eine Nervenkrankheit - so wurden psychische Störungen früher bezeichnet. Wer eine hohe Ausprägung des Persönlichkeitsmerkmals Neurotizismus hat, ist emotional instabil und hat ein höheres Risiko, eine psychische Störung zu entwickeln.

Neurotizismus steht für emotionale Instabilität

Die Bezeichnung "Neurotizismus" geht auf den Forscher Hans Jürgen Eysenck zurück. Er war Psychologe und hat sich mit der Frage beschäftigt, wie man die Charaktermerkmale des Menschen ordnen und klassifizieren kann. Neben der Extraversion (Geselligkeit), hat er die emotionale Instabilität als ein wichtiges Merkmal angesehen, in dem sich Personen unterscheiden.

  • Wer eine hohe Ausprägung dieses Merkmals besitzt, schwankt im Verhalten zwischen Ärger und Ängstlichkeit. Die Stimmung kann sich schnell ändern, die Person ist launisch. Ein Betroffener kann mit Rückzug, Ängsten und Unsicherheit oder mit Wut, Impulsivität und Trotz reagieren.
  • Wie kommen diese Unterschiede zustande? Emotional instabile Menschen, die eine hohe Ausprägung im Merkmal Neurotizismus haben, reagieren sensibler als andere. Sie nehmen Stress, belastende Bedingungen, Konflikte und potentielle Gefahren intensiver wahr.
  • Sie können sich nur schwer an neue Bedingungen anpassen, sind nachtragend und brauchen länger, um sich nach Belastungen wieder wohlzufühlen. Das kann sich körperlich auswirken und zu Kopfschmerzen, Magenbeschwerden oder Schwindeln führen.
  • Diese Merkmale klingen negativ, aber Menschen mit einer hohen Ausprägung an Neurotizismus können von diesem Merkmal profitieren. Wer Stimmungen und Dinge um sich herum intensiver wahrnimmt, ist sensibler. So jemand kann besser auf andere eingehen und besitzt mehr Empathie. Das kann je nach Beruf von Vorteil sein.

Wenn Sie erfahren möchten, wie hoch Ihr Neurotizismus-Wert ist, können Sie dies in einem Persönlichkeits-Fragebogen herausfinden.

So wirkt sich Neurotizismus aus

  • Die psychologische Forschung hat untersucht, wie sich Menschen mit hohen Werten im Neurotizismus im Leben verhalten. In einer Untersuchung der Zufriedenheit in der Ehe waren Partner mit geringem Neurotizismus glücklicher in ihrer Beziehung. War einer der beiden Partner emotional sehr instabil, scheiterten die Ehe häufig.
  • Emotional instabile Menschen sind in ihren Jobs weniger zufrieden. Der Beruf wirkt aber auf den Charakter zurück. Wer ein hohes Gehalt und einen sicheren Job hat, wird emotional stabiler, der Stress verringert sich.
  • Je nach Umgebungsbedingungen wirkt sich das Charaktermerkmal anders aus. Erleben Sie keinen Stress und gibt es nichts Bedrohliches, sind Sie zufrieden. In einer Stresssituation ist es aber entscheidend, ob Sie emotional stabil oder instabil sind.
  • Erfahrungen können die Persönlichkeit beeinflussen, sie hängt nicht nur von den Genen ab.

Neurotizismus ist also ein Merkmal, das Menschen anfälliger für psychische Probleme macht. Wer sensibler reagiert und ängstlicher ist, kann schneller eine Angststörung entwickeln. Diese Sensibilität ermöglicht es aber, sich besser in andere hineinzuversetzen. 

helpster.de Autor:in
Andrea Nittel-Neubert
Andrea Nittel-NeubertAndrea war im Personalwesen tätig und hat dadurch einen professionellen Blick auf die Aspekte von Beruf & Karriere. Durch ihr Studium in der klinischen Psychologie kann sie nicht nur Karrieretipps geben, sondern auch in den Bereichen Liebe & Beziehungen weiterhelfen.
Teilen: