Alle Kategorien
Suche

Musikepochen und die Zuordnung - so geht's mit Tonbeispielen

Jede Epoche hat ihre eigene Musik.
Jede Epoche hat ihre eigene Musik. © Gerd_Altmann / Pixelio
Gerade im Musikunterricht kann es wichtig sein, sich die verschiedenen Musikepochen gut einzuprägen, um sie anhand typischer Werke wiederzuerkennen. Bei der Zuordnung können also Tonbeispiele helfen. Wie können Sie diese richtig verwenden?

Wenn Sie sich verschiedene Musikepochen einprägen wollen, dann können Sie für die jeweiligen stilistischen Merkmale der Epochen ein typisches Beispiel suchen.

Typische Musikepochen

  • Als große Musikepochen können etwa das Altertum, die Renaissance, der Barock, die Klassik sowie die Romantik und Moderne verstanden werden. Das Altertum (Mittelalter) ist etwa durch den Minne-Gesang geprägt.
  • Im 16. Jahrhundert kam dann der Barock auf, in dem die Musik von viel Pathos getragen war, sodass etwa mehrere Chöre parallel Lieder sangen oder auch zunehmend durch Instrumente ersetzt wurden. Die Zuordnung zu dieser Epoche kann also durch die prunkvolle Inszenierung der Stücke gelingen. Die Instrumentalmusik bildete sich hier heraus.
  • Ganz anders war es hingegen in der Klassik. Hier prägte nicht mehr der Überschwang die Musik, sondern eine edle, klare Ausdrucksweise. In späteren Musikepochen, etwa der Romantik, wurde dann wieder verstärkt auf den Ausdruck von Gefühlen fokussiert. Das Orchester wurde zunehmend erweitert und feste Rhythmen gehen zurück; die Musik wird mit Massenchören inszeniert.

Auch wenn diese Musikepochen sich also unterscheiden, so fällt es nicht immer leicht, eine klare Trennung der Stilrichtungen vorzunehmen. Musikbeispiele können daher hilfreich sein, um typische Musikelemente für eine Zuordnung herauszuhören.

Die Zuordnung mit Musikbeispielen

Beispiele für Werke aus den verschiedenen Musikepochen können Ihnen dabei helfen, gewissermaßen ein Gehör für die stilistischen Besonderheiten zu entwickeln. Am besten orientieren Sie sich für die Zuordnung an typischen Vertretern der einzelnen Stilrichtungen.

  • Für die Klassik stehen die Komponisten Franz Schubert oder auch Ludwig van Beethoven, die vor allem die Blütezeit der Weiner Klassik bestimmt haben. Typische Beispiele für die Romantik waren hingegen die Ringe der Niebelungen sowie Werke von Johannes Brahms.
  • Im Gegensatz zu diesen Musikepochen sind im Barock viele französische sowie italienische Werke entstanden (z.B. Arcangelo Corelli), aber auch Titel von Johann Sebastian Bach.

Viele Hörbeispiele können Sie dabei über YouTube finden, indem Sie einfach den Namen des jeweiligen Komponisten in das Suchfeld eingeben. Meist sind zusätzlich sogar noch Erläuterungen hinterlegt, welche die Inhalte der Hörbeispiele erklären. So gelingt die Zuordnung ähnlicher Melodien leicht.

helpster.de Autor:in
Andrea Nittel-Neubert
Andrea Nittel-NeubertAndrea war im Personalwesen tätig und hat dadurch einen professionellen Blick auf die Aspekte von Beruf & Karriere. Durch ihr Studium in der klinischen Psychologie kann sie nicht nur Karrieretipps geben, sondern auch in den Bereichen Liebe & Beziehungen weiterhelfen.
Teilen: