Wollen Sie Zeitangaben von Wochentagen und Tageszeiten machen, werden Sie mitunter ganz schön ins Grübeln kommen. Hier sollten Sie auf kleinste Details achten, um zum Beispiel "Montag morgens" richtig zu schreiben.
Wann der Montag großgeschrieben wird
- Der Montag an sich ist ein Substantiv und wird für sich allein immer großgeschrieben.
- Möchten Sie zusätzlich eine Tageszeit hinzufügen, können Sie dies ebenfalls mit einem Substantiv tun. Sie können zum Beispiel sagen: "Am Morgen des Montags kommt keiner leicht aus dem Bett."
- Anders wird es, wenn Sie Tageszeit und Wochentag nicht trennen wollen. Dann schreiben Sie "der Montagmorgen" oder sagen "Montagmorgen kommt keiner leicht aus dem Bett."
- Diese Schreibweise gilt für alle Wochentage und Tageszeiten, sie sagen also auch: Montagfrüh, Dienstagabend, Mittwochnacht usw.
Klein schreiben Sie "montagmorgens"
- Bei den Substantiven und zusammengesetzten Substantiven ist die Schreibweise also immer groß. Anders sieht es jedoch aus, wenn es sich nicht mehr um Substantive, sondern um Adverbien handelt. Diese erkennen Sie bei den Wochentagen und Tageszeiten an dem kleinen s, das sich am Ende des Wortes befindet.
- Die Adverbien montags, morgens, mittwochs, dienstags, abends, nachts, samstags etc. werden alle kleingeschrieben. Bilden Sie einen Satz, zum Beispiel "Es ist montags morgens immer dasselbe, keiner will zur Schule gehen", dann trennen Sie nicht nur beide Adverbien voneinander, sondern schreiben auch beide Wörter klein.
- Sie können den Wochentag und die Zeit aber auch zusammenschreiben, dann fällt jedoch das erste kleine s am Ende des Wochentags weg. Sie sagen also montagmorgens, dienstagabends, freitagnachts. Die Kleinschrift bleibt jedoch erhalten, da es sich immer noch um ein Adverb handelt.
Jetzt wissen Sie, dass montagmorgens klein- und zusammengeschrieben wird. Viel Freude bei den Zeitangaben!
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?