Alle Kategorien
Suche

Mobiles Sauerstoffgerät richtig reinigen - so geht's

Inhaltsverzeichnis

Mit mobilen Sauerstoffgeräten sind Sie beweglich.
Mit mobilen Sauerstoffgeräten sind Sie beweglich.
Einige Menschen leiden an Erkrankungen, die einen ständigen Nachschub an Sauerstoff (Oxygenium) erfordern. Früher waren solche Patienten mit Riesen-Sauerstoffgeräten ans Bett gefesselt und mussten stationär therapiert werden. Heute ist ohne Probleme ein Versorgung mit einem mobilen Sauerstoffgerät möglich. Doch solch ein mobiles Gerät muss auch richtig gereinigt werden, was heute oft der Patient selbst übernehmen muss.

Was Sie benötigen

  • Wischdesinfektion
  • Destilliertes Wasser aus dem Medizinhandel (nicht aus dem Baumarkt)
  • abgekochtes Wasser

Wer ein mobiles Sauerstoffgerät "mitschleppen" muss, weis, dass dies oft umständlich ist und auch immer eine "Kleinigkeit" von wenigstens drei Kilo wiegt. Und nebenher haben Sie auch noch einige Dinge bei der Hygiene zu beachten, damit Ihnen dieses "Ding" nicht um die Ohren fliegt.

Einen mobilen Oxygeniumkonzentrator richtig reinigen

Einen Sauerstoffkonzentrator oder auch Sauerstoffgerät genannt, können Sie für den stationären Einsatz und auch für den mobilen Einsatz erhalten. Es kann Sauerstoff aus Raumluft erzeugen, andere Geräte sind zum Befüllen mit Flüssigsauerstoff.

  • Die erste Möglichkeit für ein mobiles Gerät wandelt Raumluft in ein 90 bis 95 %iges Sauerstoffgemisch um. Dazu ist Strom nötig, der einen elektrischen Kompressor antreibt.
  • Damit das Gerät nicht unnötig laut wird, sollte es in einem Rucksack oder einer Tasche getragen werden. Möchten Sie das Gerät abstellen, so sollten Sie es auf einen schalldämmenden Untergrund stellen. Außerdem sollten Sie das Gerät nicht ohne ausreichenden Schutz im Freien oder in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwenden, da eine hohe Luftfeuchtigkeit zu Schäden am Gerät führen kann.
  • Eine weitere Möglichkeit ist das Befüllen mobiler Geräte mit Flüssigsauerstoff, den der Patient aus großen Sauerstoffflaschen abzapfen kann. Ein Vorteil von Sauerstoff in flüssiger Form ist, dass aus einem Liter flüssigen Sauerstoffs ca. 850 Liter gasförmiger Sauerstoff erzeugt werden kann.
  • Von dem mobilen Sauerstoffgerät geht dann noch eine Schlauchverbindung aus PVC oder Silicon weg, an der entweder eine Nasenbrille oder eine Sauerstoffvollmaske angehängt wird.
  • Sie müssen darauf achten, dass diese Schlauchverbindung immer durchgängig ist, dass der Schlauch nicht abgeknickt oder anderweitig verletzt ist.
  • Manche mobilen Sauerstoffgeräte haben ein zusätzliches Befeuchtungssystem, da bei einem Durchfluss von mehr als 2 Litern Sauerstoff die Schleimhäute austrocknen können. Dieser Befeuchter wird mit sterilem oder abgekochtem Wasser befüllt, durch das der Sauerstoff geleitet wird, bevor er in die Nase eingeleitet wird. Diese Befeuchterbehälter müssen bei abgekochtem Wasser täglich und mit destilliertem Wasser einmal wöchentlich gereinigt werden.

Optimale Hygiene bei einem Sauerstoffgerät

  • Sauerstoffnasenbrillen oder Sauerstoffmasken aus PVC sollten alle 14 Tage gewechselt werden. Alle anderen Schläuche sollten Sie halbjährlich austauschen.
  • Schläuche aus Silicon sollten Sie alle 14 Tage auskochen. Bei Nasenkathedern, die direkt in der Nase liegen, ist das tägliche Wechseln sinnvoll.
  • Die Sterilwasserbehälter an den Befeuchtern müssen spätestens nach vier Wochen gewechselt werden, um eine Verkeimung zu vermeiden.
  • Für das Gehäuse des mobilen Sauerstoffgerätes genügt eine Wischdesinfektion von Armaturen und Gehäuse.
  • Eventuell vorhandene Luftfilter am Sauerstoffgerät sind einmal wöchentlich zu reinigen.
  • Ein mobiles Sauerstoffgerät darf niemals in Verbindung mit Fett und Öl gebracht werden. Kommen Sie nie auf den Gedanken, irgendwelche Anschlüsse an dem Sauerstoffgerät zu ölen oder zu fetten, weil sie streng gehen. Fett und Öl in Verbindung mit Sauerstoff ergibt eine hochexplosive Mischung. Ebenso ist Rauchen oder offenes Feuer (grillen) in der Nähe eines Sauerstoffgerätes strengstens verboten.

Teilen:
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.