Alle Kategorien
Suche

Mit Kapuzinerkresse den Balkon bewachsen lassen - Anregungen

Inhaltsverzeichnis

Ein prächtiges Farbenspiel auf dem Balkon
Ein prächtiges Farbenspiel auf dem Balkon © Karl-Heinz Liebisch / Pixelio
Eine farbenfrohe und pflegeleichte Bepflanzung auf dem Balkon stellt die Kapuzinerkresse dar. Die einjährigen Pflanzen sind in verschiedenen Sorten als Samen erhältlich. Einige erreichen eine Höhe von etwa 40 Zentimetern, andere dagegen werden bis zu drei Meter hoch. Blaugrün oder gelbgrün panschierte, schildförmige Blätter bilden einen kontrastreichen Hintergrund zu leuchtend roten, gelben oder orangefarbenen Blüten.

Was Sie benötigen

  • Pflanzgefäße
  • Drainagematerial
  • Blumenerde
  • Pflanznetz
  • Spalier
  • Samen

Vor dem Anbau der Kapuzinerkresse auf dem Balkon

  • Die wichtigste Voraussetzung für ein erfolgreiches Wachstum der Kapuzinerkresse auf dem Balkon ist der richtige Standort. Die Pflanzen brauchen viel Licht und müssen deshalb vollsonnig stehen.
  • Eine gut funktionierende Drainageschicht in den Pflanzgefäßen verhindert einen allzu nassen Untergrund. Viel Feuchtigkeit im Boden würde zwar eine große Anzahl an Blättern bewirken, der Blütenbildung jedoch wäre sie nicht dienlich.
  • Kommt beim Anpflanzen Blumenerde von hoher Güte zum Einsatz, kann später eine Nachdüngung entfallen. Etwas kargere Bodenbedingungen ermöglichen der Kapuzinerkresse einen dichten Wuchs und viele über dem Blattwerk sitzende Blüten.
  • Die Größe des Balkons sollte den Ausschlag für die Wahl der Kapuzinerkressesorten geben. Die bis zu drei Meter Höhe erreichenden kletternden Arten eignen sich für den Garten, einen großen Balkon und für die Außenseite des Balkongeländers. Für das Innere eines kleineren Balkons bieten sich die buschigen Sorten mit einer Höhe von bis zu 40 Zentimetern an.

Beim Ansäen sollte die richtige Jahreszeit gewählt werden 

Ist der geeignete Standort auf dem Balkon gefunden, kann mit der Aussaat in den Pflanzgefäßen begonnen werden. Dies sollte jedoch erst ab Mitte Mai geschehen, da die Sämlinge keinen Frühjahrsfrost vertragen. Ein Wachstumsvorsprung kann sich ergeben, wenn die Kapuzinerkresse in kleinen Töpfen im Haus vorgezogen und später an den ausgesuchten Pflanzorten auf dem Balkon eingesetzt wird.

  1. Die Einsatzmöglichkeiten der Kapuzinerkresse auf dem Balkon sind nahezu unbegrenzt. Aufgrund der verschiedenen Sorten ist fast jede Wuchsrichtung möglich.
  2. Bei doppelseitiger Bepflanzung des Balkongeländers kann die Außenseite mit der kletternden Variante der Kapuzinerkresse bepflanzt werden, die im Sommer einen farbenfrohen Vorhang nach unten bilden wird.
  3. Eine ansprechende optische Ergänzung ist die Bepflanzung der inneren Kastenreihe mit einer niedrig bleibenden Tomatensorte oder mit Ringelblumen, die im Farbton mit der Kapuzinerkresse harmonieren.
  4. Ist über dem eigenen Balkon ein weiterer vorhanden und bestehen freundschaftliche Verhältnisse zum Nachbarn, kann - dessen Einverständnis vorausgesetzt - ein Pflanznetz am oberen Balkon angebracht werden. Damit steht der kletternden Kapuzinersorte auf ihrem Wuchs nach oben nichts mehr im Wege. Das Fixieren der Triebe entfällt, da die kletternden Arten der Kapuzinerkresse selbstklimmend sind.
  5. Ebenso einfach können an den Balkonwänden vorhandene oder noch anzubringende Spaliere begrünt werden.
  6. Auch die Verwendung der Kapuzinerkresse als Ampelpflanze ist problemlos. Lange Triebe sind schnell und einfach zu kürzen. Dadurch treibt die Pflanze in den Blattachseln neu aus und wird buschiger.
  7. Obwohl die einjährigen Pflanzen nicht sehr kälteempfindlich sind, gehen sie beim Einsetzen von strengem Nachtfrost ein. Somit kann der Balkon jedes Jahr neu gestaltet werden.

Schmackhafte Ableger der Kapuzinerkresse auf dem Balkon

Das Anpflanzen der Kapuzinerkresse als Balkondekoration hat neben ihrer farbenfrohen Optik noch einen weiteren interessanten Aspekt - Teile der Pflanze können Verwendung in der Küche finden.

  • Die jungen Blätter und Blüten der Kapuzinerkresse können zum Zubereiten eines Salatdressings verwendet werden. Die Blätter verfügen nach ihrer Feinhackung über einen kresseartigen, pfeffrigen Geschmack.
  • Als Dekoration oder zum Füllen mit Frischkäse eigenen sich die Blüten.
  • Die unreifen und grünen Samen, die sich nach der Blütezeit bilden, können wie Kapern eingelegt werden. 
Teilen: