Alle Kategorien
Suche

Kellerfenster mit Lüftung - das sollten Sie beim Einbau beachten

Kellerräume mit Ventilator be- und entlüften
Kellerräume mit Ventilator be- und entlüften
Die richtige Lüftung der Kellerräume wird häufig diskutiert. Ist der Keller nach dem Lüften feucht, wird es falsch gemacht. Kellerfenster lange Zeit einen Spalt weit offen zu lassen, ist meist die Ursache, dass auch Räume im Erdgeschoß feucht werden. In Heizungskellern (Öl- und Gasbrenner) muss ausreichend Luft eintreten können. Das kann auch über ein Kellerfenster erfolgen. In beiden Fällen, Lüftung und Luftzufuhr,sollten Sie eine automatisierte Lösung bevorzugen.

Zum Lüften von Kellerräumen gibt es viele Ratschläge und auch technische Lösungen. So kann man in Kellerfenster eine Lüftung einbauen. Doch das allein sorgt nicht für einen trockenen Keller - ganz im Gegenteil.

Keller richtig lüften

Ihren Keller sollten Sie gleicher Weise wie Ihren Wohnbereich (im Winter) lüften. Im Sommer und in den Übergangszeiten müssen Sie in Fragen der Lüftung etwas anders verhalten. Im Frühling sind die Temperaturen der Außenluft hoch und damit auch die absolute Luftfeuchtigkeit. Leicht setzt sich die Feuchtigkeit der Außenluft an den Innenflächen der vom Winter ausgekühlten Kelleraußenwände als Tauwasser ab.

  • Öffnen Sie einfach die Kellerfenster, dann bringt die einströmende warme Luft zusätzlich Wasser in den feuchten Keller. Es gibt einen Grund, warum viele Leute ihre Keller nass lüften. Das hängt mit einem Missverständnis zusammen. Sie messen im Keller eine Feuchtigkeit von 70 Prozent.
  • Draußen ist es jedoch trocken, nur 40 Prozent feucht. Unbetrachtet bleibt allerdings, dass die Kellertemperatur 16 Grad beträgt und draußen weitaus höhere (sommerliche) Temperaturen herrschen. Der Blick auf die Feuchtigkeitsanzeige des Hygrometers reicht eben nicht aus. Auf die richtige Lüftung kommt es an.

Lüftung in ein Kellerfenster einbauen

Kellerräume können muffig riechen oder feucht sein. Das möchte man natürlich durch Lüften ändern. Ein Ventilator kann dafür sorgen, dass den Kellerräumen schnell verbrauchte Luft entzogen wird. Müssen Sie einen Heizungsraum belüften, dann kann der Ventilator im gegenteiligen Fall Luft von außen ansaugen.

  • Bauen Sie eine Lüftung (Ventilator) in ein Kellerfenster ein, müssen Sie bedenken, dass die abgeführte Luft durch zugeführte Luft ersetzt wird. Zugeführte Luft sollte nur zu genau vorgesehenen Zeitpunkten hereinströmen können.
  • Für die Heizungsbelüftung können Sie eine spezielle brennergesteuerte Air-Control-Raumluftklappe im Kellerfenster einbauen. Die Lüftung läuft immer nur so lange, wie der Brenner läuft. Damit lässt sich Energie sparen. Ein ständig geöffnetes Kellerfenster kann zwar auch für Lüftung sorgen, doch unnötige Kälte kühlt Heizraum, Kessel und Versorgungsleitungen schneller ab.
  • Der Einbau einer Heizungsbelüftung in das Kellerfenster macht das Entfernen der Verglasung notwendig. Passender Ersatz kann Plexiglas, Kunststoff oder Alublech sein. Sie müssen für den Lüfter ein geeignetes Loch ausschneiden und diesen dann verschrauben. Zusätzlich benötigen Sie noch einen Elektroanschluss.

Für die normale Lüftung Ihres Kellers, ohne irgendwelche Heizungen mit Luft zu versorgen, können Sie verschiedene Komponenten einbauen und auch ansteuern. Beispielsweise steuert eine Steuerung Namens LogiDry Ventilatoren, Luftentfeuchter, Fensterstellantriebe oder Lüftungsventile an. Sensoren messen die Temperatur und Luftfeuchtigkeit außen wie innen und sorgen für die optimale Lüftung zur passenden Tages- und Nachtzeit.

helpster.de Autor:in
Thomas Detlef Bär
Thomas Detlef BärAls Ökonom ist Thomas ein Experte für Geld und Finanzen. Durch seine berufliche Erfahrung und seine gründlichen Recherchen ist er auch im Bereich Beruf & Karriere ein wahrer Kenner.
Teilen: