Alle Kategorien
Suche

Häufiges Nasenbluten bei Kindern - was tun?

Inhaltsverzeichnis

Häufiges Nasenbluten bei Kindern sollte man ärztlich abklären lassen.
Häufiges Nasenbluten bei Kindern sollte man ärztlich abklären lassen.
Häufiges Nasenbluten bei Kindern ist nichts Außergewöhnliches. Meist entsteht es durch Nasebohren oder einen Stoß auf die Nase. Die Blutgefäße in der Nase sind nämlich nur mit einer dünnen Hautschicht bedeckt und können leicht verletzt werden. Leichtes Nasenbluten ist also meist kein Grund zur Besorgnis – es sieht meist gefährlicher aus als es ist und hört in der Regel von alleine wieder auf. Hier gibt es Einiges, was man gegen häufiges Nasenbluten tun kann, damit Ihr Kind die Angst verliert. Tritt das Nasenbluten jedoch sehr häufig auf, sollte man die Ursache von einem Arzt abklären lassen. Zusätzlich kann man mit Schüssler-Salzen behandeln.

Was Sie benötigen

  • Tuch oder Waschlappen
  • Wasser
  • Schüssler-Salze

Häufige Ursachen bei Kindern

  • Es gibt zahlreiche unterschiedliche Ursachen für häufiges Nasenbluten bei Kindern. Die meisten davon sind jedoch harmlos. Am häufigsten wird das Nasenbluten bei Kindern durch eine Verletzung der Blutgefäße, z.B. beim Spielen oder Raufen oder auch einfach durch Nasebohren ausgelöst. Manchmal ist aber einfach auch nur zu schnelles Wachstum schuld. Außerdem können ein Mangel an Vitamin K, Infekte, zu heftiges Schnäuzen oder die Einnahme von bestimmten Medikamenten (z.B. Aspirin) Auslöser sein.
  • Selten kommen bei Kindern ernsthafte Grunderkrankungen wie Störungen der Blutgerinnung, Bluthochdruck oder Leberschäden als Ursache in Frage. Übrigens kann auch die übermäßige Anwendung von Nasenspray schuld an häufigem Nasenbluten sein.

Wirksame Maßnamen gegen Nasenbluten

  1. Eine der wirksamsten Methoden bei häufigem Nasenbluten stellen mit Sicherheit kalte Umschläge dar. Beruhigen Sie das Kind zunächst einmal. Das kann schon helfen, den Blutdruck zu senken.
  2. Beugen Sie dabei den Kopf des Kindes bei aufrechtem Oberkörper nach vorne (evtl. sollten Sie seine Stirn mit der Hand abstützen).
  3. Legen Sie nun einen kalten Umschlag (z.B. einen Waschlappen) in den Nacken und auf die Nase Ihres Kindes (durch die Kälte verengen sich die Blutgefäße, was zum Stoppen der Blutung führt). Erneuern Sie diesen gegebenenfalls.
  4. Bitten Sie das Kind, für etwa fünf bis zehn Minuten die Nasenflügel zusammenzudrücken und dabei durch den Mund zu atmen.
  5. Achten Sie darauf, dass das Kind auf keinen Fall den Kopf nach hinten kippt. Dadurch kann Blut verschluckt und Übelkeit und Erbrechen ausgelöst werden. Nach etwa zehn Minuten sollte das Nasenbluten gestoppt sein. Um zu vermeiden, dass sich eventuelle Blutkrusten lösen, sollte die nächsten zwölf Stunden die Nase nicht geputzt werden.
  • Wenn das Nasenbluten bei Kindern häufiger auftritt, empfiehlt sich eine längere Behandlung nach Dr. Schüßler: Geben Sie dazu dem Kind für etwa vier bis sechs Wochen das Schüßler Salz Nr. 2 (Calcium phosphoricum D6). Davon sollten täglich ein bis zwei Tabletten eingenommen werden. Bei sehr trockener Nasenschleimhaut kann zusätzlich Nr. 8 als Tablette (Natrium chloratum D12) in der gleichen Dosis genommen werden oder als Salbe direkt auf die Nasenschleimhaut gestrichen werden.
  • Bei akutem Nasenbluten ist außerdem alle fünf Minuten die Nr. 3 (Ferrum phosphoricum D12) bis zum Stoppen der Blutung einzunehmen.

Häufiges Nasenbluten sollte vom Arzt abgeklärt werden

  • Häufiges Nasenbluten bei Kindern ist meist harmlos und dauert dann auch nur wenige Minuten.
  • Es gibt jedoch auch einige Situationen, in denen Sie mit Ihrem Kind einen Arzt aufsuchen sollten: Wenn das Nasenbluten keine erkennbare Ursache hat, nach einem Unfall, sehr häufig oder ständig auftritt oder die Blutung innerhalb von 20 Minuten nicht zum Stillstand kommt. Bitte konsultieren Sie auch einen Arzt, wenn der Blutverlust sehr stark ist.
Teilen:
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.