Was Sie benötigen
- Eiswürfel
- Coolpack
- Orthopäde
So erkennen Sie eine Fersenprellung
Es ist schnell passiert. Sie waren beim Sport und haben sich den Fuß geprellt. Entweder durch zu viel Belastung oder Sie haben sich gestoßen.
- Die Fersenprellung erkennen Sie daran, dass Sie oftmals keine Verletzung sehen, aber nach einem Sturz starke Schmerzen entstehen und Sie erst mal kaum laufen können. Manchmal schwillt der Fuß auch an.
- Es ist es wichtig, diese Prellung vom Orthopäden bestätigen zu lassen. Da eine Fersenprellung nicht immer sichtbar ist, ist es wichtig, dass die Diagnose eindeutig ist.
- Eine Fersenprellung heilt meist vollständig aus, manchmal schon nach wenigen Stunden.
- Die Therapie ist individuell und der Orthopäde richtet sich nach dem Schweregrad der Prellung und ob eventuell noch ein Bluterguss entstanden ist.
- Manchmal ist es sinnvoll, am Anfang ein Schmerzmittel zu nehmen. Ihr Arzt wird Ihnen ein paar Tipps geben.
Ein paar Tipps, um Ihren Fuß zu behandeln
Schon kurz nach der Fersenprellung können Sie auch selbst ein paar Tipps anwenden.
- Legen Sie den Fuß hoch. Entweder haben Sie ein Coolpack zur Hand oder Sie legen sich einen kalten Umschlag auf den Fuß. Auch Eiswürfel in einem Tuch gewickelt können den ersten Schmerz lindern.Durch die Kälte ziehen sich die Blutgefäße zusammen. So wird auch verhindert, dass sich ein Bluterguss bilden kann.
- Je nachdem wie schlimm die Prellung ist, wird Ihnen der Orthopäde eine Salbe für die Schmerzlinderung und/oder eine Krankengymnastik verschreiben. Durch die Bewegung werden die Muskeln nicht so schnell schlaff und die Symptome können recht schnell minimiert oder sogar schnell geheilt werden.
- Achten Sie darauf, dass Sie den Fuß nur bewegen, wenn Sie schmerzfrei sind. Fragen Sie Ihren Orthopäden oder die Krankengymnastik, wie oft Sie Ihren Fuß bewegen können und sollen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.