Die Einleitung einer Argumentation
- Jede Argumentation beginnt mit der Einleitung, die das Thema einführt.
- Diese Einleitung wiederum beginnt mit einem Satz, dessen wichtigste Funktion es ist, Interesse zu wecken.
- Daher sollte dieser Einleitungssatz besonders geschickt formuliert werden, um beim Leser ein möglichst großes Interesse zu wecken.
Was in den Einleitungssatz muss
- Der Einleitungssatz sollte das Thema, wie der Name schon sagt, einleiten. Daher müssen Sie das Thema mindestens einmal erwähnen.
- Vermeiden Sie aber auf jeden Fall solche trockenen Einleitungssätze, wie: "In diesem Aufsatz, werde ich Ihnen darlegen, warum ein Tempolimit auf der Autobahn eingeführt werden sollte." Nichts klingt trockener und öder als solch ein Einleitungssatz.
- Beginnen Sie eher mit einem aktuellen Ereignis, etwas Persönlichem oder etwas Aufrüttelndem. Zum Beispiel: "Jährlich könnten Hunderte Leben gerettet werden, würde man ein Tempolimit auf den Autobahnen einführen."
- In diesem Einleitungssatz steht sowohl das Thema der Argumentation als auch für welche Seite des Themas man argumentieren wird. Zusätzlich wird mit der Erwähnung menschlicher Schicksale das Interesse des Lesers geweckt.
- In einer dialektischen Erörterung sollte man außerdem im Einleitungssatz kurz erwähnen, dass man auch auf die Gegenseite eingehen wird. Zum Beispiel: "Jährlich könnten Hunderte Leben gerettet werden, würde man ein Tempolimit auf den Autobahnen einführen, dennoch gibt es einige Lobbyisten, die aus rein finanziellen Gründen die Gefährdung von Menschenleben zulassen."
Denken Sie daran, die Einleitung weder zu offen noch zu geschlossen zu gestalten. In die Einleitung gehören keine Argumente, und persönliche Meinungen nur begrenzt.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?