Das Prinzip der "Labyrinth"-Bücher
- Diese Bücher beginnen mit einer kurzen einführenden Handlung, die nach wenigen Seiten mit einer Einscheidung des Lesers endet. Der Leser wird also Teil des Geschehens.
- Die Entscheidung beruht dabei auf der Handlung des Buches. Es können Entscheidungen sein, wie dass jemand angerufen wird oder dass man lieber einkaufen geht, man fährt mit dem Bus statt mit dem eigenen Auto oder eine Suche wird im Keller oder auf dem Dachboden begonnen.
- Dabei ist es für den Leser am einfachsten, wenn Sie zu jeder Handlung eine konkrete Seitenangabe schreiben, zum Beispiel: "Ina anrufen -> Seite 25", "Paul anrufen -> Seite 65". Da Sie die Seitenzahlen aber nur kennen, wenn das Buch komplett fertig ist, können Sie das Buch auch in Kapiteln und Unterabschnitte unterteilen, dann lautet die Anweisung nicht “Seite 25“, sondern von “Kapital 2 Abschnitt 3“.
Geschichte zum selbst Entscheiden schreiben
- Das praktische bei den Büchern zum selbst Entscheiden ist, dass Sie nicht unbedingt eine klare und eindeutige Handlung, die chronologisch abläuft, erfinden müssen. Der Leser kann auch "Fehlentscheidungen" treffen, die ihn in der Handlung nicht weiter führen, so kann der Anruf bei Ina zu einem Spaziergang im Wald führen, bei dem sich der Leser für verschiedene Wege entscheiden muss und das Ergebnis ist, dass er wieder zurück muss, um dann Peter anzurufen.
- Überlegen Sie sich eine Reihe von kleinen Geschichten, die alle in irgendeiner Form mit der Hauptperson des Buches zu tun haben müssen. Erzählen Sie kleine Abenteuer, die geschehen. So kann eine Fahrt mit der U-Bahn zu Paul dazu führen, dass diese entgleist und der Held in der Kanalisation landet.
- Jede der Geschichten muss mit einer Entscheidung enden. Dabei geht es zunächst nur darum, dass über die Entscheidung in andere Geschichten vorgedrungen wird. Zum Beispiel kann der Held sofort am nächsten Ausstieg im Zoo landen, mitten im Löwenkäfig und wird nach der Rettung von der Polizei abgeführt. Geht er aber weiter durch die Kanalisation, landet er bei Paul und bei dem Spaziergang, den er auch machen würde, wenn er Ina angerufen hätte.
- Entwerfen Sie einen Handlungsstrang, der zu dem Ziel führt, zum Beispiel eine verlorene Kette zu finden. Das heißt, Sie brauchen eine Schlussgeschichte und einen Weg durch die anderen Geschichten, der zu dieser führt. Versuchen Sie diesen Weg etwas verworren anzulegen. Angenommen die Kette ist in dem Wald, so sollte diese zum Beispiel nur gefunden werden, wenn der Held unter ganz bestimmten Bedingungen in den Wald gelangt, zum Beispiel zusammen mit seiner Katze.
Das eigene Buch fertigstellen
- Schreiben Sie das Buch als normale Word-Datei. Drucken Sie diese als PDF aus.
- Suchen Sie unter dem Stichwort "Print on demand" einen Verlag, der auch einzelne Exemplare druckt, wie zum Beispiel epubli oder 1buch.
- Laden Sie das Manuskript zu dem Verlag hoch. Wählen Sie ein passendes Format für das Buch. Es kann sein, dass Sie Ihr Werk noch mal umformatieren müssen, damit es zum gewählten Buchformat passt.
- Bestellen Sie auf jeden Fall zunächst nur ein Buch, denn es kann sein, dass Sie noch etwas ändern müssen, wenn Sie das Buch mal in Papierform sehen.
- Wenn Sie mit allem zufrieden sind, können Sie auch mehrere Bücher drucken lassen oder diesem sogar eine ISBN-Nummer geben und zum Verkauf im Buchhandel anbieten.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?