Google Chrome ist ein Internetbrowser, der besondere Funktionen aufweist und Ihnen die Arbeit oder die Internetsuche erleichtert. Ihre meistbesuchten Seiten speichern Sie über die Werkzeugleiste des Browsers ab.
So stellen Sie Google Chrome richtig ein
Bevor Sie Ihre meistbesuchten Seiten speichern, löschen Sie alle bisherigen Internetdaten aus Chrome. Gehen Sie wie folgt vor:
-
Google Chrome öffnen. Öffnen Sie Google Chrome, um die meistbesuchten Seiten abzuspeichern.
Auf der Startseite sehen Sie Ihre meistbesuchten Seiten. -
Schaltfläche "Anpassen" auswählen. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche "Google Chrome anpassen" (drei Striche untereinander) hinter der Browser-Adresszeile.
Stellen Sie Ihren Browser über die Schaltfläche ein. -
Verlauf auswählen. Klicken Sie im Reiter, der sich nun öffnet, auf "Verlauf". Nun sehen Sie ein Fenster, das Ihre Seiten anzeigt, die Sie während des Tages aufgerufen haben.
Öffnen Sie den Verlauf und bearbeiten Sie diesen. -
Browserdaten löschen. Gehen Sie mit der linken Maustaste auf den Button "Browserdaten löschen". Der Button befindet sich unterhalb der Bezeichnung "Verlauf".
Browserdaten löschen Sie einfach und schnell. Stellen Sie individuell ein, welche Daten Sie löschen.
So legen Sie Ihre meistbesuchte Seite fest
Legen Sie Ihre Wunschseiten als Apps in der Startansicht fest, damit Sie diese beim Starten von Google Chrome nicht manuell eingeben müssen.
-
Webseiten ansehen. Öffnen Sie einen neuen Tab und sehen Sie die Auswahl an. Entscheiden Sie, welche meistbesuchten Webseiten Ihnen gefallen und welche Sie nicht brauchen.
Die Startseite zeigt Ihnen meistbesuchte Webseiten an. -
Ungewollte Webseite entfernen. Sie entfernen eine Webseite, indem Sie auf das Kreuz klicken. So löschen Sie diese von Ihrer Startseite.
Entscheiden Sie, welche Seiten Sie behalten und löschen. -
Schaltfläche "Anpassen" klicken. Bestimmen Sie, welche Seiten auf Ihrer Startseite erscheinen sollen. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Anpassen" und wählen Sie "Einstellungen" aus.
Über Einstellungen ändern Sie Ihre Webseiten. -
Bestimmte Seiten festlegen. Wählen Sie unter "Beim Start" die Option "Bestimmte Seite oder Seiten öffnen" aus. Tragen Sie die meistbesuchten Seiten ein und bestätigen Sie mit "OK".
Speichern Sie die favorisierten Webseiten ab. -
Webseiten öffnen sich. Die definierten Seiten öffnen sich alle in einem eigenen Tab. So behalten Sie den Überblick über Ihre Seiten.
Behalten Sie den Überblick durch Speichern Ihrer Webseiten. - Besuchte Seiten ansehen. Damit Sie die zuletzt besuchten Seiten sehen, wählen Sie "Beim Start" die Option "Zuletzt angesehene Seiten öffnen".
Meistbesuchte Seite in der Lesezeichenleiste festlegen
Alternativ legen Sie Ihre Webseiten in der Lesezeichenleiste fest. So behalten Sie Überblick und greifen zeitnah auf Ihre Seiten zurück. Speichern Sie die Seiten wie folgt ab:
-
Meistbesuchte Webseite öffnen. Öffnen Sie die Webseite, die Sie oft besuchen.
Speichern Sie Ihre Lieblingsseiten als Favorit ab. -
Auf Stern klicken. Klicken Sie auf den Stern neben der Browser- Adresszeile.
Über den Stern setzen Sie ein Lesezeichen. -
Lesezeichen bestätigen. Setzen Sie ein Lesezeichen und bestätigen Sie mit "Fertig". Die Seite erscheint bei Ihnen in der Lesezeichenliste.
Das Speichern im Lesezeichen geht einfach und schnell.
Damit Sie schnell und einfach im Internet Ihre meistbesuchten Seiten finden, speichern Sie Ihre Webseiten ab. Das gelingt Ihnen unter der Schaltfläche "Anpassen" oder dem Speichern über die Lesezeichenleiste. Entdecken Sie Apps über Google Chrome und finden Sie neue Möglichkeiten, die Ihnen dieser Browser bietet. Behalten Sie den Überblick über Ihre Internetdaten.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?