Alle Kategorien
Suche

Adresszusätze kennen & richtig verwenden

Gelber Postbriefkasten an einer Mauer
Gelber Postbriefkasten an einer Mauer © Pexels / pixabay.com
Sie möchten etwas online bestellen und stoßen beim Ausfüllen Ihrer persönlichen Daten auf den Punkt Adresszusatz oder Sie möchten ein Paket verschicken, auch hier kann ein Adresszusatz hilfreich sein. Was ist ein Adresszusatz, wo steht er und wann macht er Sinn?

Was ist ein Adresszusatz?

Für Briefe und Pakete wird weltweit fast überall die gleiche Adressierung benutzt. In Deutschland erhalten Name, Straße, Postleitzahl und Stadt jeweils eine eigene Zeile. Alles, was darüber hinaus geht, wird als Adresszusatz bezeichnet. Diese Zusätze kommen immer dann zum Einsatz, wenn eine Adresse konkreter beschrieben werden muss, damit die Sendung auch tatsächlich beim richtigen Empfänger zugestellt werden kann. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn der Adressat ohne den Zusatz schwer zu finden wäre, wie beispielsweise bei den Adresszusätzen „1. Obergeschoß rechts“ oder „Eingang im Hinterhaus“.

Die gängigsten Adresszusätze

Mit Adresszusätzen lässt sich ein Empfänger konkreter präzisieren, das kommt im privaten Bereich aber eher selten vor. In größeren Betrieben oder bei Behörden macht ein Adresszusatz allerdings oft Sinn, denn so landet Ihr Brief sofort in den Händen des richtigen Sachbearbeiters.

Die häufigsten Adresszusätze und ihre Bedeutung

Es lohnt sich einige der wichtigsten Adresszusätze zu kennen und zu wissen, was sie jeweils bedeuten:

  • c/o (wohnhaft bei): Wenn Sie zur Untermiete wohnen oder sich in einer anderen Wohnung als Ihrer eigenen länger aufhalten, wie z. B. bei einem Freund, so wird dieses in der Adresse mit c/o (care of) gekennzeichnet. Eingesetzt wird das Kürzel aber auch, wenn eine Person keinen eigenen Briefkasten hat, z. B. in einer WG oder in Unternehmen. Auch beim Briefverkehr an Hotelgäste oder im Urlaub kann die Abkürzung c/o genutzt werden.
  • p. Adr. (per Adresse): Sollten Sie die Empfängeradresse nicht kennen oder es aus anderen Gründen richtig sein, die Adresse nicht zu verwenden, können Sie nach dem Empfängernamen die Abkürzung p. Adr. (per Adresse) verwenden und danach die Adresse, einer mitwirkenden anderen Person angeben, die Ihnen bekannt ist. So wird sichergestellt, dass der Brief trotzdem ankommt.
  • Persönlich: Der Adresszusatz „persönlich“ zeigt, dass die Sendung sensible Daten enthält und ausschließlich von der Person geöffnet werden darf, an die sie adressiert ist. Das ist manchmal bei Behörden sehr hilfreich.
  • z. Hd. (zu Händen): Beachten Sie, dass es nach der DIN 5008 inzwischen nicht mehr üblich ist, den Adresszusatz z. Hd. zur Empfängeradresse hinzuzufügen. Sie können den Namen des entsprechenden Mitarbeiters ganz einfach direkt unter den Namen des Unternehmens oder der Behörde schreiben, da diese Form der Empfängeradresse die alte Abkürzung z. Hd. ersetzt.
  • o.V.i.A. (oder Vertreter im Amt): Dieser Zusatz stellt sicher, dass der Brief auch von anderen Mitarbeitern geöffnet werden darf, wenn der gewünschte Mitarbeiter beispielsweise krank oder im Urlaub ist. Das kann für Terminsendungen wichtig sein.
  • ITALIA (Bestimmungsland): Wenn Sie an eine Auslandsanschrift schreiben, ist das Bestimmungsland als Adresszusatz mit anzugeben, am besten in Großbuchstaben und in der Sprache des Bestimmungslandes, also beispielsweise ITALIA (Italien) oder FRANCE (Frankreich).
  • 1. OG rechts (genaue Ortsbestimmung):  Man kann, wenn es schwer zu finden ist, wie z. B. 1. Obergeschoß rechts, hinterer Eingang, aber auch Wohnung 36 oder Appartement 5, eine Adresse näher und genauer bestimmen.

Wo stehen die Adresszugaben?

Die Adresse sollte ein geschlossener Block sein. Für die jeweiligen Adresszusätze kommen folgende Positionen in der Adresse in Betracht:

  • c/o: Der Adresszusatz steht ganz oben in der Adresse, gefolgt vom Namen des Empfängers. Die weitere Adressangabe enthält dann wie gewohnt die Anschrift, Postleitzahl und Stadt.
  • p. Adr.: Zuerst kommt der Name des Empfängers dann der Zusatz p. Adr. und dann der Name und die Adresse der Person, die die Sendung annehmen soll. 
  • Persönlich: Der Vermerk Persönlich oder auch Vertraulich sollte direkt in der Zeile über dem Namen stehen. Sonst besteht die Gefahr, dass der Empfänger die Kennzeichnung übersieht.
  • z. Hd.: Diesen Zusatz gibt es offiziell nicht mehr. Setzen Sie den Namen des entsprechenden Mitarbeiters ohne Adresszusatz einfach direkt unter den Namen der Firma oder der Behörde.
  • o.V.i.A.: Setzen Sie den Zusatz einfach hinter den Namen des gewünschten Mitarbeiters.
  • ITALIA: Schreiben Sie diesen Adresszusatz unterhalb des Bestimmungsortes mit der Postleitzahl.
  • 1.OG rechts: Diesen Adresszusatz schreiben Sie direkt in die Zeile mit der Straßenbezeichnung und der Hausnummer mit einem Komma getrennt. Die Appartement- oder Wohnungsnummer wird  mit zwei Schrägstrichen der Hausnummer nachgeordnet, z. B. Musterstr. 778 // W 36 oder für Appartement Musterstr. 778 // Apt. 5.

Adresszusätze konkretisieren den Zustellort und den jeweiligen Empfänger, damit die Sendung nicht nur am richtigen Ort, sondern auch beim richtigen Empfänger ankommt. Sie kennen jetzt die gängigsten Adresszusätze und wissen, wo sie im Adressfeld stehen sollten und was Sie bedeuten.

helpster.de Autor:in
 Ines Kieselhorst
Ines KieselhorstInes hat als Ausgleich zu Ihrer Tätigkeit als Autorin und Texterin die Gartenarbeit entdeckt. Als Kind einer Handwerkerfamilie ist sie mit dem Heimwerken aufgewachsen und bastelt gerne im Allgemeinen aber auch mal praktische Konstruktionen für den Garten.
Teilen: