Das richtige Outfit fürs Oktoberfest
Seit etlichen Jahren zeigt sich auf dem Oktoberfest ein deutlicher Trend zur Tracht, viele Wiesngänger lieben es, sich für den Besuch auf der Theresienwiese traditionell anzuziehen. Dabei ist freilich nicht alles, was nach Tradition aussieht auch tatsächlich traditionell.
- Der richtig traditionelle Wiesngänger trägt, wenn es das Wetter erlaubt, was gelegentlich auch im September der Fall ist, eine kurze Lederhose, Haferlschuhe und sogenannte Loferl, besser als Wadlstrümpfe bekannt. Wadlstrümpfe sind ungefähr zehn Zentimeter lang und bedecken nur einen Teil der Wade, nämlich den kräftigsten. In den Haferlschuhen trägt der Wadlstrumpfträger zum Strumpf passende Füßlinge also kurze Socken - ähnlich den Sneakers-Socken.
- Die traditionelle Wiesngängerin trägt natürlich ein Dirndl, gerne mit Ausschnitt, sodass "ihr Holz vor der Hüttn", sofern in ausreichendem Maße vorhanden, zur Geltung kommt.
- Viele Oktoberfestbesucher sehen die Sache mit der Wiesntracht allerdings nicht ganz so eng und machen nur Anleihen bei der Tradition. So ist es bei den Männern beliebt, zur kurz über den Knien endenden Lederhose oder auch Kniebundlederhose die Strümpfe lässig nach unten zu rollen und eine blanke Wade zu zeigen. Frauen lieben wiederum superkurze Minidirndl oder auch eine spanisch angehauchte Variante.
Was Sie bei schlechtem Wetter anziehen können
Auch wenn das Wetter schlecht ist, können Sie sich für einen Oktoberfestbesuch traditionell anziehen.
- Für Männer heißt es einfach, Kniebundlederhosen zu tragen und die Strümpfe hochziehen. Für den Oberkörper gibt es Trachtenstrickjacken, richtig traditionell sehen natürlich graue oder graubraune Strickjacken mit Hirschhornknöpfen und grün eingefassten Kanten aus. Wenn das noch nicht warm genug ist, passt auch noch eine Trachtenlodenjacke drüber, je nach Farbe der Hose grau oder braun mit grünen Paspeln und Hirschhornknöpfen.
- Da sich viele Besucher für den Oktoberfestbesuch zwar gerne ein wenig traditionell anziehen, die Sache mit der Tradition aber eben auch nicht zu eng sehen, passt zur warmen Trachtenlodenjacke mit oder ohne Strickweste darunter natürlich auch eine Jeans. Diese kann, muss aber nicht, mit Trachtenelementen verziert sein.
- Eine mit Trachtenelementen verzierte Jeans sieht besonders an Frauen schön aus und auch für sie gibt es schöne Trachtenlodenjacken. Wenn das Wetter schlecht ist, können Sie als Frau beispielsweise ein rot-weiß kariertes Hemd, eine Trachtenjeans und eine warme Trachtenlodenjacke tragen. Um den Hals passt ein hübsches Halstüchlein, beispielsweise ein Nickituch mit Edelweißaufdruck.
- Auch als Frau können Sie aber natürlich bei schlechtem Wetter eine Kniebundlederhose mit dicken Strümpfen tragen, dazu ebenfalls ein rot-weiß kariertes Hemd und eine warme Jacke.
- Wenn es unbedingt das Dirndl sein soll, muss die Strumpfhose halt etwas wärmer sein und auch zum Dirndl gibt’s hübsche warme Trachtenjacken, die Sie ja dann im wärmeren Zelt ausziehen können.
Wer sich fürs Oktoberfest gerne traditionell anzieht, kann dies also auch bei schlechtem Wetter tun.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?