Alle Kategorien
Suche

Zensurenberechnung - so wissen Sie, wie es um Ihr Abitur steht

Zensurenberechnung bis zum Abitur ist nicht schwer, wenn man weiß wie es geht.
Zensurenberechnung bis zum Abitur ist nicht schwer, wenn man weiß wie es geht.
Das Abitur rückt näher... mit der Verringerung auf zwölf Klassen müssen Sie in der Oberstufe gleich in der 11. Klassen gut aufpassen, denn diese Noten sind bereits für die Abiturnote relevant! Um zu wissen, wie es um Ihr Abitur steht, behalten Sie Ihre Zensuren im Blick und berechnen Ihren vorläufigen Durchschnitt durch eine Zensurenberechnung.

Zensurenberechnung - wie steht es um Ihr Abitur?

  • Sie sind nun im Abschlussjahrgang: Klasse 11 ist abgeschlossen und Vergangenheit und das letzte Jahr steht nun an! Aber wie steht es um Ihr Abitur? Sie wollen wissen, ob Sie das Abitur bestehen und welche Prüfungsnoten zum Bestehen notwendig sind? Eine vorheriges Ausrechnen der Noten gibt eine erste Tendenz.
  • Wollen Sie studieren? Die meisten Studiengänge haben einen NC (Numerus Clausus). Erkundigen Sie sich vorher. 
  • Möchten Sie die Verbindung zwischen Theorie und Praxis? Ein duales, bezahltes Studium ist sehr beliebt und erfordert gute Noten: Mathe, Deutsch, Englisch - darauf wird besonders geachtet. 

Achtung: Der erste Blick fällt aber immer zuerst auf den Durchschnitt  

Die Zensurenberechnung - so rechnen Sie richtig

Und so berechnen Sie Ihre Zensuren oder Notenpunkte von 0 bis 15 in der Oberstufe: 

  1. Wichtig sind die Zensuren der Grundkurse und Leistungskurse der Oberstufe ab Klasse 11. So können Sie Ihre vorläufigen Zensuren berechnen: Trennen Sie zwischen Grundkursen und Leistungskursen! 
    Es werden alle Grundkurse (22 Kurse) zusammengerechnet und gehen in einfacher Wertung in Ihre Abiturnote ein: Hier sollte ein Mindestwert von 110 erreicht werden; es können maximal 330 Punkte erzielt werden. 
  2. Neben den Grundkursen, haben Sie zwei Leistungskurse nach Ihren Stärken und Fähigkeiten gewählt: Die Zensuren dieser Kurse gehen in zweifacher Wertung in Ihr Abitur ein. Achtung: Die Kursnoten aus dem letzten Halbjahr gehen aufgrund der Prüfungen nur in einfacher Wertung ein.
    So ergibt sich eine Punktsumme aus 6 Leistungskursen und beiden Leistungskursen des Abschlusshalbjahres von mindestens 70 und höchstens 210 Notenpunkten.
  3. Im Abschlusshalbjahr spielt das Lernen und vor allem das Verständnis eine wichtige Rolle: Es stehen die schriftlichen Arbeiten sowie die mündliche Prüfung an. Hier können Sie Ihre Abiturnote mit guten Ergebnis deutlich verbessern.
    Die Prüfungen werden vierfach gewertet. Dabei werden die schriftlichen und mündlichen Ergebnisse im Verhältnis 2:1 in der Wertung berücksichtigt (zwei schriftliche Prüfungen und eine mündliche Prüfung). Die Kurse der Prüfungsfächer im Abschlusshalbjahr werden in einfacher Wertung berücksichtigt. So ergibt sich bei einem Bestehen mindestens 100 und höchstens 300 Punkte.
  4. Die Gesamtpunktzahl sollte bei einem bestandenen Abitur bei mindestens 280 (=4,0) und höchstens 840 Punkten (=1,0) liegen. 
Teilen: