Was Sie benötigen
- Beobachtungsgabe
- Geduld
- Ruhe
Hinter dem Auge befinden sich die Hörorgane, womit der Frosch den Luftschall wahrnehmen kann.
Womit der Frosch Geräusche hört
- Auch wenn die Frösche extrem große Augen haben, so nehmen sie Artgenossen oder andere Tiere nicht durch das Sehen, sondern durch das Hören wahr. Auch wenn der Frosch keine sichtbaren Ohren hat, so sitzt direkt hinter seinem Auge das Trommelfell, womit er hören kann.
- Oft ist diese Stelle ganz deutlich als Punkt hinter dem Auge zu erkennen. Mit dem dort sitzenden Trommelfell kann das Tier den Schall von außen aufnehmen. Über das Mittelohr wird dieser Außenreiz dann an den Gehörknochen weitergeleitet. Dieser liegt beim Frosch ebenfalls im Innenohr.
Wie wichtig das Hören für den Frosch ist
- Der Hörsinn spielt bei Fröschen eine wichtige Rolle. Das Tier hört die Rufe von Artgenossen sehr deutlich, sodass sie sich an den unterschiedlichen Rufen und Lautäußerungen sehr gut identifizieren können.
- Der Frosch hört aber nicht nur auf diese Art, sondern nutzt das Innenohr auch gleichzeitig als Gleichgewichts- und Vibrationssinn. Wenn der Untergrund vibriert oder es in der Nähe der Tiere zu Vibrationen kommt, kann der Frosch diese mit dem Innenohr rechtzeitig wahrnehmen, womit er auch Gefahren früh erkennen kann.
So reagiert das Tier auf Geräusche
- Das Quaken der Frösche können Sie oft stundenlang hören. Wenn jedoch der Frosch etwas hört, womit er Gefahr verbindet, dann verstummt er in Sekundenschnelle. Er beendet aber nicht nur seine Rufe, sondern verhält sich ganz still und auch der eigene Körper vibriert nicht mehr.
- Auch das ist einer Art der Kommunikation zwischen den einzelnen Tieren. Sie warnen sich gegenseitig, ohne dass dabei ein Feind gesichtet werden muss. Alleine durch den Luftschall kann der Frosch sich orientieren und Gefahren rechtzeitig erkennen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?