Alle Kategorien
Suche

Windows 7: ISO brennen - Hinweise

Schnell und einfach eine ISO-Datei unter Windows 7 brennen
Schnell und einfach eine ISO-Datei unter Windows 7 brennen
Bei einer ISO-Datei handelt es sich um ein sogenanntes Image, also um ein Datenträgerabbild. Diese Kopie einer CD, DVD oder BluRay beinhaltet exakt dieselben Daten wie das Original, sodass Sie den Datenträger eins zu eins brennen können. Zum Brennen können Sie sowohl kostenlose Programme als auch die Brennfunktion von Windows 7 nutzen.

ISO-Datei brennen

ISO-Dateien werden oftmals genutzt, um vielen Nutzern so schnell wie möglich den Inhalt eines Datenträgers zur Verfügung zu stellen, ohne den Datenträger vervielfältigen zu müssen.

  • Dies ist zum Beispiel bei großen kostenlosen Programmen oder Updates der Fall. Für die Firnen ist es dabei praktischer und kostengünstiger, die Software als Download anzubieten, als einen Datenträger zu vertreiben.
  • Der Nutzer hat dann die Möglichkeit, die ISO-Datei direkt mit einer Software wie 7-Zip, IsoBuster oder Daemon Tools zu öffnen bzw. auszuführen, als auch das Image auf einen Datenträger zu brennen. Gute und kostenlose Programme dafür sind zum Beispiel ImgBurn oder CDBurnerXP, die auch unter Windows 7 funktionieren. 
  • Beim Brennen müssen Sie lediglich darauf achten, dass der Inhalt der ISO-Datei auf den gewünschten Datenträger passt. Schauen Sie sich dabei einfach die Größe der ISO-Datei an, um dann den entsprechenden Datenträger auszuwählen. 

Brennfunktion von Windows 7 nutzen

Alternativ können Sie auch die direkte Brennfunktion von Windows 7 nutzen, mit der Sie mit wenigen Klicks die ISO-Datei auf einen beschreibbaren Datenträger, also eine CD, DVD oder gar Blu-Ray brennen.

  • Sie können die integrierte Brennfunktion von Windows mit mehreren Möglichkeiten aufrufen. Am einfachsten gelingt dies im Regelfall mit einem Doppelklick auf die ISO-Datei. Alternativ können Sie den Windows-Assistenten zum Brennen auch per Rechtsklick mit "Datenträgerabbild brennen" öffnen oder über das Kontextmenü unter "Öffnen mit" als "Windows Brenner für Datenträgerabbilder" starten.
  • Ist der Brennassistent erst einmal geöffnet, können Sie dann im Prinzip sofort den Brennvorgang starten, der je nach Brenngeschwindigkeit und Größe des Images ein paar Minuten dauern wird. Falls Sie bis dahin noch keinen beschreibbaren Datenträger eingelegt haben sollten, würde Ihnen das dann angezeigt werden.
  • Optional haben Sie die Möglichkeit, den Brennvorgang kontrollieren zu lassen, ob der Datenträger ordnungsgemäß beschrieben worden ist. Dazu brauchen Sie lediglich einen Haken bei "Datenträger nach dem..." setzen. Dadurch verlängert sich zwar der vollständige Brennvorgang um wenige Minuten, allerdings können Sie sich dann sicher sein, dass Ihr gebranntes Image problemlos funktioniert. 
helpster.de Autor:in
Kevin Höbig
Kevin HöbigKevin ist ein alter Hase bei HELPSTER. Als Webdesigner und Mediengestalter, der auch auf journalistische Erfahrung zurückblicken kann, beschäftigt er sich nicht nur privat mit technischen Themen. Dank seines Wissens hilft er anderen oft mit praktischen Tipps weiter.
Teilen: