Alle Kategorien
Suche

Typische bayrische Sätze - so lernen Sie den Dialekt

Inhaltsverzeichnis

Typische bayrische Sätze lernen
Typische bayrische Sätze lernen
Der bayrische Dialekt beinhaltet viele Facetten und ist schriftlich kaum zu erlernen. Wer dennoch plant, einige Zeit in Bayern zu verbringen, sollte einige typisch bayrische Sätze kennen.

In ländlichen Gegenden und Kleinstädten wird nach wie vor bayrisch gesprochen. Deshalb ist es vorteilhaft, einige typische bayrische Sätze und Wörter zu lernen, um sich verständigen zu können. Sollten Sie allerdings vorhaben, lediglich die Landeshauptstadt (München) zu besuchen, ist dies nicht nötig. Dort ist der Dialekt nahezu verschwunden und wird kaum noch verstanden. Einen Dialekt kann man nur sehr schwer schriftlich erlernen. Vor allem bayrisch mit seinen vielen Facetten lernt man nur durch jahrelange Kommunikation mit den Einheimischen. Um sich trotzdem ein wenig auf Ihre Zeit in Bayern vorzubereiten, hier ein paar typische, bayrische Sätze, die nicht immer ganz ernst zu nehmen sind.

Wichtig für bayrische Sätze - die Aussprache

  • Das "a" wird auf Bayrisch in den unterschiedlichsten Varianten gesprochen. Es kann ein langes, gedehntes "a" sein, das eher wie ein "o" klingt oder ein kurzes, helles "a".
  • Das "o" wird eher wie ein helles "a" gesprochen.
  • Das "i" kann ebenfalls variieren: Mitten im Wort vor einem "e" wird es "ui" gesprochen - ohne "e" spricht man es manchmal "ey" oder auch "i".

Typische bayrische Sätze - Grußformeln

Am wichtigsten sind die Grußformeln und Worte. Ansonsten versteht man in Bayern selbstverständlich Hochdeutsch und viele weitere Dialekte.

  • "Griaß Good." Das heißt "Grüß Gott" und ist die übliche Grußformel.
  • "Servas" oder "Servus" bedeutet "Hallo" und "Tschüss" gleichermaßen.
  • Verwenden Sie niemals in Bayern das Wort "Tschüss". Zwar versteht man es, doch wirkt es einfach zu "fremd" für waschechten Bayern.
  • Haben Sie Schwierigkeiten mit "Servus", dann verwenden Sie einfach "Tschau". Es ist mittlerweile aus dem Italienischen ins bayrische integriert.
  • Fortgeschrittene können auch das Wort "pfiate" verwenden, damit verabschiedet man Menschen, mit denen man per du ist.
  • Achten Sie bei diesem Wort auf die Betonung und auf Ihre Mimik: Etwas abfällig ausgesprochen kann es auch bedeuten: "hau bloß ab".
  • "Und, ois klar?" Man beachtet Sie, ein gutes Zeichen. Es bedeutet soviel wie: Guten Tag, wie geht es Ihnen?

Auf bayrisch bestellen

In Bayern liebt man Humor und lacht auch gerne mal über sich selbst. Die nachfolgenden Ratschläge sollten Sie zwar beherzigen, aber nicht "Bierernst" nehmen.

  • Bayern ist das Land des Bieres. Hier gilt nach wie vor das Reinheitsgebot, das besagt, ein Bier darf nur Hopfen, Wasser und Malz beinhalten. Sie sollten deshalb die Hoffnung aufgeben, hier in einer Gaststätte ein Bananenweizen zu bekommen. Bestellen Sie am besten überhaupt kein Weizen, in Bayern gibt es kein Weizen. Hier trinkt man Weißbier, Helles oder Pils
  • .Angenommen, Sie möchten ein gewöhnliches Bier bestellen, dann fragen Sie nach einer "Halben" - die Bedienung wird Sie verstehen und Sie sind ein gerne gesehener Gast.
  • Fragen Sie nicht nach einem "kleinen Bier" - auch dann werden Sie einen halben Liter bekommen.
  • Bei einem Besuch im Bierzelt des örtlichen Volksfestes (der Kirmes) winken Sie höflich der Bedienung und zeigen Ihr durch Handzeichen an, wie viele "Maß" (gesprochen: Mass) Sie gerne möchten. Eine Maß ist ein Liter Bier in einem Krug, den man nur mit einer Hand halten darf.

Typische bayrische Sätze mit Schimpfworten

Die Bayern werden häufig zu Unrecht als grob und unhöflich angesehen. Doch das täuscht: In Wahrheit sind die Bayern nur sehr direkt und lassen ihren Gefühlen freien Lauf. Sollte es dennoch mal zu einer Auseinandersetzung kommen, hier einige typisch bayerische Sätze mit den passenden Schimpfwörtern:

  • "I glaab, dir brennt da huat!" Das heißt: "Ich glaube, dein Hut brennt." Auch wenn Sie diesen Satz nicht genau verstehen, so werden Sie doch am Tonfall Ihres Gegenübers erkennen, dass es leicht verärgert ist.
  • "Schau bloß, dass`t die schleichst!" - "Ich bitte dich, jetzt zu gehen." Oder auch: "Hau ab und komm nie wieder!"
  • "Wos bist`n du füa oana?" Soll heißen: "Was bist denn du für einer?" Das ist in der Regel keine höfliche Frage nach Ihrer Herkunft oder Persönlichkeit. In diesem Falle sollten Sie sich einfach entschuldigen und ein freundliches Lächeln aufsetzen.
  • Um diese und ähnliche Streitgespräche zu vermeiden, sollten Sie ebenfalls einige Dinge beachten:
  • Erwähnen Sie niemals, auf keinen Fall den FC Bayern München und den TSV 1860 München im gleichen Satz. Am besten, Sie sprechen gar nicht über Fußball.
  • Setzen Sie sich in einer Gaststätte unter keinen Umständen an einen Tisch mit dem Schild "Stammtisch".
  • Tragen Sie beim Autofahren keinen Hut.
  • Vergessen Sie alles, was Sie in diversen Fernsehserien oder Theaterstücken über Bayern gesehen haben. Die einzige Ausnahme bildet "Der Bulle von Tölz", diese Serie zeigt relativ authentisch die ländlichen Verhaltensweisen und gibt Einblicke in die Kommunalpolitik.

Mehr typische bayrische Sätze lernen und eine Anleitung, wie man sich im schönen Bayern am besten verhält: Bayrisch für Anfänger.

Teilen: