Alle Kategorien
Suche

Thermo-Vorhang richtig nutzen

Inhaltsverzeichnis

Auch aus Samt wie im Theater können Thermo-Vorhänge gefertigt werden.
Auch aus Samt wie im Theater können Thermo-Vorhänge gefertigt werden.
Heizen ist teurer geworden. Aber deswegen muss man nicht mehr frieren. Frieren ist noch unangenehmer als Hunger. Und in Zeiten, in denen sich Klimakatastrophe auf Klimakatastrophe zu ereignen scheint, friert einen noch mehr. Aber man muss nicht gleich nach Afrika auswandern. Ein Thermo-Vorhang kann wengistens ein bisschen Abhilfe schaffen.

Wie die Wirkung des Thermo-Vorhangs erzeugt wird

  • Ein Thermo-Vorhang wird abends und nachts, also sobald man kein Tageslicht mehr wünscht und braucht, vor die Fenster gezogen. Er sollte das Fenster möglichst dicht abdecken, sodass keine Wärme- bzw. Kältebrücken entstehen, die ein unerwünschtes Eindringen von Wärme ermöglichen. Um das zu erreichen, sollte der Thermo-Vorhang am Boden aufstehen und abknicken. Dann kann an dieser kritischen Stelle viel weniger Luft zirkulieren. Sehen Sie mindestens eine Handlänge zum Aufliegen vor.
  • Ein Thermo-Vorhang macht aber auch Sinn hinter der Wohnungs- oder Haustür. Sogar eine ganze Wohnungswand können Sie mit einem Thermo-Vorhang dämmen. Das kann auch wie von einem Designer Ihnen empfohlen aussehen, vor allem wenn sie Samt verwenden, wie Sie ihn von Theatervorhängen kennen. Vor Wänden ist er auch kein Lichträuber.

Treffen Sie die richtige Stoffwahl für Ihren Vorhang

  • Sie finden Thermo-Vorhänge, die aus Chenille gewebt sind. Chenille ist ein samtartiges Gewebe. Chenille bezeichnet einerseits das Garn, andererseits das Gewebe. Der Name kommt von französisch "chenille" (Raupe), was vertrauenserweckend klingt. Fühlt man sich bei diesem Gewebe eingemummt wie eine Raupe in Ihrer Hülle? Es gibt qualitativ hochwertige Stoffe und minderwertigere Chenille-Gewebe (die oft aus Asien kommen). Achten Sie also auf die Qualität. Vergleichen Sie einzelne Chenillestoffe am besten im Kaufhaus mit Ihren eigenen Augen und Händen.
  • Aber auch andere dicht gewebte Stoffe eignen sich. Loden oder filzartige Gewebe können auch zu wärmedämmenden Vorhängen verarbeitet werden und formidable Dienste leisten.

Thermo-Vorhang richtig zuschneiden und anbringen

  1. Breite des Vorhangs: Verwenden Sie für die Breite drei Mal so viel Stoff wie die Fensterfront, die Sie verhängen wollen, breit ist. Je dichter die Falten sind, die der Vorhang wirft, das heißt, je mehr Stoff Sie verwenden, desto größer ist die wärmedämmende Wirkung. Das macht allerdings erforderlich, dass Sie den Vorhang solide an der Decke befestigen können. Vorhänge können sehr viel wiegen, das wird leicht unterschätzt. Wenn das Gewebe nicht nur viele Falten werfen soll, sondern auch noch dicht gewebt ist, nimmt das Gewicht des Vorhangs noch mehr zu. Allerdings ist das bei Thermo-Vorhängen kein so großes Problem, da der Boden, auf dem der Vorhang "steht", ein Teil des Gewichts abnimmt.
  2. Länge des Vorhangs: Manche Böden oder Decken sind leicht schief. Selbst wenn Sie also den Stoff so passend zugeschnitten haben, wie Sie an einer Stelle ausgemessen haben, könnte er dann an der anderen Seite des Fenster zu kurz oder zu lang sein. Bevor Sie den Stoff endgültig mit einer Naht versäubern, "probieren" Sie ihn Ihrem Fenster an. Zur Not können Sie ja auch einfach noch ein zusätzliches Band unten annähen. Wenn der Vorhang auf dem Boden "steht", sieht man eine mögliche ungleiche Länge ohnehin nicht so schnell.
  3. Vorhangband: Nähen Sie zuletzt ein Vorhangband auf die linke Seite des Vorhangs, an dem Sie Ringe befestigen können. Verwenden Sie am besten Vorhangringe, die groß genug für die Stange sind, damit das Auf- und Zuziehen leicht geht. Auch eine Stange zum Auf- und Zuziehen - die muss dann allerdings robust sein - kann ebenfall dabei helfen, den Vorhang auf- und zuzuziehen, was ja mehrmals am Tag notwendig sein kann.

Wählen Sie den Stoff in einer Farbe, die Wärme ausstrahlt, also eher die Rot- und Orangetöne als etwa ein Weiß. Dann haben Sie zusätzlich noch eine psychologische wäremdämmende Wirkung.

Teilen: