Das Stellenwerthaus hilft z. B. Grundschülern, die gerade den Zahlenraum bis Hundert kennenlernen. Diese Anleitung zeigt …
Mathe in der Grundschule im Bereich Mathematik
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie viele 9 es zwischen 1 und 100 gibt, dann wird es Zeit, dass Sie auf diese Frage …
Was für Zahlenarten gibt es? Natürliche Zahlen, ganze Zahlen, reelle Zahlen … in der Mathematik gibt es viele verschiedene …
Um eine Zahl auf deren Teilbarkeit durch 7 zu prüfen, können Sie verschiedene Teilbarkeitsregeln anwenden und zudem die zu …
Die Quersummenberechnung ist simpel und kann auf eine beliebig lange Zahlenreihe angewandt werden, vorausgesetzt man weiß, …
Wenn die Aufgabe lautet "Runde auf Zehntausender", dann können Sie einen kühlen Kopf bewahren und mit den Grundregeln des …
Bei der Einführungen von größeren Zahlen in der Grundschule kann es schon mal vorkommen, dass der eine oder andere Schüler …
Das Stellenwerthaus hilft z. B. Grundschülern, die gerade den Zahlenraum bis Hundert kennenlernen. Diese Anleitung zeigt …
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie viele 9 es zwischen 1 und 100 gibt, dann wird es Zeit, dass Sie auf diese Frage …
Was für Zahlenarten gibt es? Natürliche Zahlen, ganze Zahlen, reelle Zahlen … in der Mathematik gibt es viele verschiedene …
Um eine Zahl auf deren Teilbarkeit durch 7 zu prüfen, können Sie verschiedene Teilbarkeitsregeln anwenden und zudem die zu …
Wie war das gleich nochmal? Dividieren - das war doch eine Grundrechenaufgabe. Keine Angst vor Mathematik - alles lässt …
Dividiren, also das Teilen von Zahlen, kann man natürlich auch mit dem Taschenrechner. Viele Situationen in Alltag und …
Auch heute noch lernen Kinder in der Grundschule, schriftlich zu multiplizieren. Trifft man dabei auf mehrstellige Zahlen, …
Beim Rechnen eines "Zapfens" handelt es sich um eine Übungsaufgabe, bei der das Malnehmen und teilen geübt wird. Zapfen …
Wie ging das gleich noch mal? Schriftlich geteilt rechnen, das kam doch in der Grundschule vor. Wenn gerade kein …
Eine Quersumme kennen die meisten vom Rechnen in der Grundschule. Aber was ist nur eine iterierte Quersumme und für was …
Ein Quotient ist Teil einer mathematischen Gleichung, was bedeutet, das diese auf unterschiedliche Weise ermittelt werden …
Die Divsion ist das Gegenteil der Multiplikation. Man rechnet also "geteilt durch". Der Rechenweg bei der schriftlichen …
Dezimalzahlen, also Zahlen mit Komma, gelten als heikel. Die schriftliche Multiplikation zweier Kommazahlen lässt sich …
Wie war das gleich nochmal? Dividieren - das war doch eine Grundrechenaufgabe. Keine Angst vor Mathematik - alles lässt …
Dividiren, also das Teilen von Zahlen, kann man natürlich auch mit dem Taschenrechner. Viele Situationen in Alltag und …
Auch heute noch lernen Kinder in der Grundschule, schriftlich zu multiplizieren. Trifft man dabei auf mehrstellige Zahlen, …
Beim Rechnen eines "Zapfens" handelt es sich um eine Übungsaufgabe, bei der das Malnehmen und teilen geübt wird. Zapfen …
Wie ging das gleich noch mal? Schriftlich geteilt rechnen, das kam doch in der Grundschule vor. Wenn gerade kein …
Eine Quersumme kennen die meisten vom Rechnen in der Grundschule. Aber was ist nur eine iterierte Quersumme und für was …
Zahlendreiecke sind eine einfache Möglichkeit, um mit Kindern addieren und subtrahieren zu üben. Außerdem wird damit das …
Der Maßstab wird in der Grundschule meist fächerübergreifend unterrichtet, denn das Thema gehört sowohl in den …
Die Seefahrt ist ein sehr spezielles Kapitel, denn nicht nur das Seemannsgarn, sondern auch Ausdrücke wie „Sparky“ …
Spielerisches Lernen macht so viel mehr Spaß. Deshalb ist die Zahlenpyramide auch schon in der Grundschule ein schönes …
Zahlenpyramiden oder auch Zahlenmauern begegnen Ihren Kindern am häufigsten in der Grundschule ab der zweiten Klasse. Um …
Zahlendreiecke sind eine einfache Möglichkeit, um mit Kindern addieren und subtrahieren zu üben. Außerdem wird damit das …
Der Maßstab wird in der Grundschule meist fächerübergreifend unterrichtet, denn das Thema gehört sowohl in den …
Die Seefahrt ist ein sehr spezielles Kapitel, denn nicht nur das Seemannsgarn, sondern auch Ausdrücke wie „Sparky“ …
Spielerisches Lernen macht so viel mehr Spaß. Deshalb ist die Zahlenpyramide auch schon in der Grundschule ein schönes …
Zahlenpyramiden oder auch Zahlenmauern begegnen Ihren Kindern am häufigsten in der Grundschule ab der zweiten Klasse. Um …
Fast alle Kinder haben Schwierigkeiten beim Kopfrechnen lernen. Das liegt nicht zuletzt daran, dass die Mathematik eine …
Ihr Kind tut sich in der Schule etwas schwer in Mathematik, gerade wenn es um das Dividieren geht? Sie möchten es gern …
Wenn Sie andere Menschen beeindrucken möchten, dann versuchen Sie doch, zweistellige Zahlen im Kopf zu berechnen. Schnelles …
In der Grundschule werden die vier Grundrechenarten gelernt und im Kopf oder handschriftlich ausgerechnet. Doch später …
Kopfrechnen können Sie problemlos ganz schnell erlernen. Sie müssen nur wissen, mit welcher Taktik Sie Kopfrechenaufgaben …
Im Kopf zu dividieren, erscheint oft schwieriger als es ist. Mit dem richtigen Ansatz und ein wenig Übung kann jeder im …
Fast alle Kinder haben Schwierigkeiten beim Kopfrechnen lernen. Das liegt nicht zuletzt daran, dass die Mathematik eine …
Ihr Kind tut sich in der Schule etwas schwer in Mathematik, gerade wenn es um das Dividieren geht? Sie möchten es gern …
Wenn Sie andere Menschen beeindrucken möchten, dann versuchen Sie doch, zweistellige Zahlen im Kopf zu berechnen. Schnelles …
In der Grundschule werden die vier Grundrechenarten gelernt und im Kopf oder handschriftlich ausgerechnet. Doch später …
Kopfrechnen können Sie problemlos ganz schnell erlernen. Sie müssen nur wissen, mit welcher Taktik Sie Kopfrechenaufgaben …
Im Kopf zu dividieren, erscheint oft schwieriger als es ist. Mit dem richtigen Ansatz und ein wenig Übung kann jeder im …
Mehr zu Mathe in der Grundschule

Jedes Kind sollte das 1x1 lernen. Das ist eine wichtige Voraussetzung für das Rechnen in der Mathematik. Wenn die Zahlen beim Multiplizieren jedoch …
Wenn auch Sie bei der Arbeit, in der Schule oder daheim vor einer Addition stehen und gerade keinen Taschenrechner zur Hand haben oder keine Lust …

Um Rechenaufgaben, die normalerweise nicht durch Kopfrechnen zu bewältigen sind, auszurechnen, sollten Sie das Rechnen mit Überschlag nutzen. Mit …

Sicher haben Sie schon einmal einen Überschlag berechnet, auch wenn Ihnen das nicht bewusst ist, denn diese Art der Rechnung existiert nicht nur im …
Die Division, also das Teilen gerade von mehrstelligen Zahlen, ist keine leichte Aufgabe. Und oft ist es günstig, vor dem schriftlichen Dividieren …