Hilfe, wenn das Schnellspannfutter klemmt
Schnellspannfutter sind recht empfindlich gegen Staub, Späne und Rost und können sich leicht verklemmen, wenn sich solche Fremdkörper darin festsetzen. Aus diesem Grund sollten Sie Schnellspannfutter regelmäßig mit Druckluft säubern. Manchmal nutzt der Einsatz von Druckluft auch etwas, wenn das Futter klemmt.
- Leichte Schläge mit einem Hammer sind das nächste Mittel, das Sie probieren können. Halten Sie die Bohrmaschine fest oder spannen Sie diese so ein, dass der Bohrer nirgendwo aufliegt. Schlagen Sie ein paar Mal mit einem kleinen Hammer auf das Futter - kräftige Männer bitte ganz zart, schwache Damen bitte fest. Das Futter soll etwas in Schwingungen geraten, aber nicht zertrümmert werden.
- Schnellspannfutter können meist mit flachen Gabelschlüsseln von der Bohrmaschine getrennt werden. Dazu müssen Sie das Maul des Schlüssels zwischen Schnellspannfutter und Antriebsmaschine schieben und über die abgeflachten Backen des Futters stecken. Einige Schläge mit dem Hammer auf den Schlüssel können das Problem ebenfalls lösen.
- Der Einsatz von Rostlösern oder Kriechölen ist problematisch. Damit können Sie oft erreichen, dass Sie einen im Schnellspannfutter festsitzenden Bohrer herausbekommen, aber das Futter ist nun geölt und greift nicht mehr richtig. Sie müssen das Futter in diesem Fall vor der weiteren Verwendung wieder entfetten.
- Versuchen Sie, das Schnellspannfutter von der Antriebsmaschine zu bekommen. Bei manchen Futtern gibt es eine zentrale Schraube, die Sie über das Loch erreichen können, in den auch der Bohrer eingesetzt wird, also mitten im Futter, andere werden, wie erwähnt, mit dem Maulschüssel demontiert. Meist ist es sinnvoll, das defekte Schnellspannfutter durch ein neues zu ersetzen, sobald Sie es demontiert haben. Sie können es aber auch in Waschbenzin legen und erneut montieren.
Sitzt ein Bohrer in einem Schnellspannfutter fest, das über die zentrale Schraube befestigt ist, werden Sie den Bohrer absägen und die Reste aus dem Futter herausbohren müssen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?