Was Sie benötigen
- Passende F-Stecker
Das Sat-Signal ist zu schwach?
- Zeigt Ihr Sat-Receiver eine Signalqualität von weniger als 70 % an, obwohl die Signalstärke am LNB 90 % beträgt, dann kann etwas nicht in Ordnung sein. Oft führt ein neues Antennenkabel zum Erfolg oder die Anschlüsse werden neu montiert. Sehr lange Kabel dämpfen aber das Sat-Signal mitunter so stark, dass ein Signalverstärker Sinn macht.
- Neue, dämpfungsarme Kabel sollten bis zu einer Länge von 70 m noch eine gute Signalqualität liefern. Bei älteren Kabeln liegt diese kritische Grenze oft deutlich niedriger, sodass dort ein Signalverstärker noch eher in Betracht kommt. Beachten Sie, dass die Dämpfungsverluste des Verstärkers niedriger liegen müssen, als diejenigen des Kabels, sonst hat der Signalverstärker keine Wirkung!
Einen Signalverstärker einbauen - leicht gemacht
- Bei einem Mehrfach-LNB kann jedes abgehende Kabel separat mit einem Signalverstärker ausgerüstet werden. Wird der Sat-Empfang mittels Splitter oder Multischalter verteilt, sollten Sie abwägen, ob es notwendig ist, alle Teilnehmer mit dem verstärkten Signal zu versorgen oder nur diejenigen mit den schlechten Empfangsbedingungen.
- Möchten Sie den Signalverstärker für alle Teilnehmer nutzen, muss er das erste Gerät sein, was hinter dem LNB angeschlossen wird. Für alle Anlagen gilt: Der Verstärker soll so nahe wie möglich an der Antenne sitzen, aber unter Dach. Seine Spannungsversorgung ist über den Receiver oder Switch gewährleistet.
- Verwenden Sie nur F-Stecker mit dem richtigen Durchmesser für das vorhandene Kabel. Achten Sie auf das korrekte Abisolieren und vermeiden Sie unbedingt das Berühren der Ummantelung mit der Seele am Kabel. Ein Kurzschluss kann die teure Technik unbrauchbar machen. Schalten Sie während der Montage den Receiver aus.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?