Alle Kategorien
Suche

Rippenheizkörper austauschen - so geht's

Inhaltsverzeichnis

Rippenheizkörper sind wohl nicht schön, haben aber auch Vorteile.
Rippenheizkörper sind wohl nicht schön, haben aber auch Vorteile.
Rippenheizkörper können keinen Schönheitswettbewerb gewinnen. Wenn Sie sich zum Austauschen entschlossen haben, soll Ihnen diese Anleitung eine Hilfestellung geben.

Was Sie benötigen

  • Installateurwerkzeug

Wie Sie die alten Rippenheizkörper abbauen

  • Mit einem Austauschen der Rippenheizkörper verzichten Sie auf einen Vorteil, der von vielen Menschen sehr geschätzt wird: Diese Heizkörper geben einen Teil der Wärmeenergie noch als Strahlungswärme ab. Bei neuen Heizkörpern haben Sie es dann mit der sogenannten Konvektion zu tun, der Luftumwälzung im Zimmer.
  • Macht sich das Austauschen unumgänglich, müssen Sie als Erstes das Warmwasser abstellen. Bei alten Anlagen findet man häufig keine Absperrventile für einzelne Heizkörper. In diesem Fall hilft nur die Entleerung des ganzen Stranges oder der Etage.
  • Das Wasser bekommt man nie ganz abgelassen. Sorgen Sie deshalb für ein Auffanggefäß, das unter den Anschlüssen das restliche Wasser aufnehmen kann. Nun können Sie die Verschraubungen der Anschlüsse lösen.
  • Ein Rippenheizkörper ist sehr schwer. Lassen Sie sich helfen, wenn Sie den Heizkörper jetzt aus der Halterung heben. Die alten Haltevorrichtungen müssen entfernt werden. Stellen Sie den neuen Heizkörper in die richtige Position und markieren Sie die Stellen für die neuen Halter.

So lassen sich die Heizkörper austauschen

  • Montieren Sie die neuen Halterungen. Prüfen Sie vor dem Anbauen, ob die vorhandenen Anschlüsse für die neuen Heizkörper verwendbar sind. Meist ist das nicht der Fall. Dann müssen Sie sich die notwendigen Übergangsstücke besorgen oder die alte Leitung bis zur nächsten Verschraubung gleich gegen eine neue austauschen.
  • In der Regel fallen bei einer Modernisierung Lötarbeiten an, weil neue Fittings verwendet werden müssen. Stellen Sie also die neuen Anschlüsse her, indem der Heizkörper aufgehängt wird und man die Zuleitung lose so zusammensteckt, dass sie passt. Die Lötstellen werden dabei gleich fertig vorbereitet.
  • Jetzt können Sie die Zuleitungen verlöten. Vergessen Sie nicht, die Absperrventile an den Anschlüssen des Heizkörpers zu öffnen und die Verschraubungen fest anzuziehen. Bauen Sie alle Verschlüsse an den Heizkörper. Nun kann der Heizkreislauf wieder mit Wasser gefüllt werden.
  • Öffnen Sie jetzt die Entlüftungsschraube an einer oberen Ecke und warten Sie, bis nur noch Wasser austritt. Für eine gute Entlüftung ist es wichtig, dass der Heizkörper ein paar Millimeter Steigung zur Entlüftung hin aufweist. Glucksen deutet auf Luft im System hin.
  • Jetzt ist nur noch das Thermostatventil anzubauen und auf die gewünschte Leistung einzustellen - fertig. Übrigens muss Ihr neuer Heizkörper auch ohne Thermostatventil warm werden, nur regeln lässt er sich dann nicht.
helpster.de Autor:in
Wil Flammiger
Wil FlammigerWil ist gelernter Landwirt mit großem Garten und ausgebildeter Schweißer. Im Laufe der Jahre hat er sich Fertigkeiten im Heim- und Handwerk selbst angeeignet, diese Erfahrungen gibt er schon seit vielen Jahren bei helpster.de weiter.
Teilen: