Räder gehören zu jenen Fahrzeugbestandteilen, die eine wesentliche Rolle für die Fahrsicherheit spielen. Autoräder bestehen aus den zwei Komponenten Felgen und den darauf montierten Reifen. Damit diese Komponenten richtig angepasst sind, muss das Ganze ausgewuchtet sein. Das verhindert den schnelleren Verschleiß von Reifen, Felgen sowie der Radaufhängung.
Ursachen für eine Reifenunwucht
Laufen Räder mit Unwucht hat das unter Umständen eine wesentliche Reduzierung der Fahrsicherheit zur Folge. Die Ursachen für eine Reifenunwucht sind vielfältig.
- Die Unwucht kann das Ergebnis von Ausführungsmängeln sein. Das kann die Auswahl und die Anpassung der einzelnen Komponenten betreffen. Reifen und Felgen bilden Autoräder, welche nie völlig rund laufen.
- Doch das ist nur eine mögliche Ursache für eine Reifenunwucht. Neben der Lage der Felge und des Reifens zueinander spielt auch eine Unwucht der Bremsscheiben und Bremstrommeln eine Rolle.
- Weitere Ursachen für eine Unwucht finden sich beim Befestigen an der Nabe. Eine wesentliche Ursache für das Entstehen einer Unwucht ist der eigentliche Betrieb der Autoräder.
Bei diesen Anzeichen Räder kontrollieren und gegebenenfalls wuchten
- Die Unwucht der Räder können Sie anhand zweier Anzeichen feststellen. Zu den ersten Anzeichen gehören Schwingungen. Meist verspürt man spürbare Schwingungen am Lenkrad. Besonders bei Geschwindigkeiten ab 100 Stundenkilometern sind diese Vibrationen spürbar. Bei ungewuchteten Hinterrädern kommt es zu Schwingungen des gesamten Fahrzeugaufbaus und in Kurven zu einem spürbaren Haftungsverlust.
- Allerdings werden Sie noch eine ganze Reihe potenzieller Schwingungsursachen ermitteln können. Diese reichen von den Reifen über die Aufhängung bis zum Bremssystem. Lassen Sie im Zweifelsfall eine Werkstatt die genaue Ursache ermitteln.
- Das zweite Anzeichen für das Bestehen einer Unwucht zeigen die Reifengummis. Hier ist ein untypischer (ungleichmäßiger) Verschleiß der Reifenlauffläche zu beobachten.
Das Wuchten bzw. Auswuchten der Räder erfolgt als dynamische und statische (elektronische) Reifenauswuchtung. Das stationäre Wuchten erfolgt in der Auswuchtmaschine. Elektronisches Feinwuchten wird direkt an Ihrem Fahrzeug durchgeführt, da hier auch der Lauf der Bremstrommel und die Radnabe in die Messung einbezogen werden können.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?