Potentielle Energie - was ist das?
- Energie ist die Fähigkeit eines Systems, Arbeit zu verrichten.
- Energien können nicht nur in der Physik, sondern auch im Alltag in sehr vielfältigen Formen vorliegen.
- Am bekanntesten sind die beiden mechanischen Energieformen "Bewegungsenergie" (auch kinetische Energie genannt) sowie die "Lageenergie" (auch potentielle Energie genannt).
- Gegenstände, die (unter Kraft- und Arbeitsaufwand) angehoben wurden, haben potentielle Energie - wenn sie wieder herunterfallen, können sie andere Gegenstände verformen (oder gar zerstören).
- So hat ein schweres Buch, das Sie vom Boden auf den Tisch befördert haben, potentielle Energie. Denn wenn es herunterfällt, könnte es dort ein Stück Knete verformen oder ein Glas zerstören.
- Ein im Alltag geläufiger Ausdruck für potentielle Energie ist auch "Höhenenergie".
Lageenergie - einfache Beispiele
Das Konzept der potentiellen Energie mag zunächst etwas abstrakt klingen, aber diese Beispiele aus dem Alltag zeigen, dass man es im Prinzip ständig mit dieser Energieform zu tun hat:
- Staudamm und Pumpspeicherwerk sind gute Beispiele, wie potentielle Energie bevorratet wird. Die erhöhte Lage des Wassers wird ausgenutzt, um elektrische Energie, sprich Strom, daraus zu erzeugen.
- Jede Pendeluhr muss ab und zu aufgezogen werden. Dabei werden Gewichte unter Arbeitsaufwand nach oben gezogen. Diese Lageenergie geben die Gewichte im Laufe der Zeit an das Pendel ab.
- Abrissbirnen und Prallhämmer nutzen ihre erhöhte Lage aus, um Häuser bzw. Eisenteile zu zerstören bzw. zu verformen.
- Und wird nicht auch bei jeder Achterbahn die (durch ein Zahnrad) gewonnene Höhenenergie in Bewegungsenergie bei der rasanten Abfahrt umgewandelt?
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?