Die Kosten einer Mauerwerkstrockenlegung hängen davon ab, welche Wasserschäden abgewendet werden müssen und welches Verfahren dabei zum Einsatz kommt.
Lokalisieren Sie die Ursache am Mauerwerk
Oft verursacht wiederkehrende Feuchtigkeit Schäden an der Bausubstanz. Wenn diese aufsteigt, transportiert sie Salze und Säuren. Das Wasser verdunstet und führt zum Ausblühen oder Ablagern von Kalk an der Wand, wodurch diese angegriffen wird.
Holen Sie sich Rat von einem Fachmann. Er untersucht Ihr Mauerwerk und ermittelt den Feuchtigkeitsgrad in Ihren Wänden. Dabei bedient er sich zwei Methoden: Dem Vorgehen ohne Zerstörung des Mauerwerks und dem Zerstören durch Bohren oder Öffnen der Wand.
Beim Vorgehen ohne Zerstörung misst der Experte den Widerstand oder nutzt ein Infrarotverfahren. Beim Zerstören des Mauerwerks durch Bohren oder Öffnen (Calcium- Carbid- Methode) deponiert der Experte eine feuchte Probe Ihrer Wand mit Carbid in einem Gefäß. Es entsteht Gas, das den Druck im Glas erhöht. Der Fachmann beurteilt anhand der Reaktion die Feuchtigkeit.
Erst wenn Sie die genaue Ursache lokalisiert haben, kann der richtige Lösungsweg für das Problem ermittelt werden. Ein Fachmann wird Sie über eventuellen Kosten der Mauerwerkstrockenlegung beraten. Es gibt hierfür verschiedene Verfahren, die sich alle hinsichtlich des Aufwands und der Kosten unterscheiden. Der Experte klärt, welches Verfahren für Ihr Mauerwerk geeignet ist und wie sich die Kosten zusammensetzen.
Mögliche Sanierungsmethoden sind: Horizontale Abdichtung, vertikale Abdichtung, mechanische Verfahren (mit Edelstahlblech oder Mauersäge), chemische Verfahren oder der Sanierputz (zum Behandeln von Salzen).
Vergleichen Sie Angebote zur Mauerwerkstrockenlegung
Vermeiden Sie eine Trockenlegung durch Sanierputz, nur um die Kosten niedrig zu halten. Dieser Putz ist nur bei leicht durchnässten Wänden einsetzbar. Wenn Sie die Ursache im Mauerwerk nicht beseitigen, wird erst die Farbe abblättern und später der Putz abfallen.
Eine Trockenlegung, bei der eine Horizontalsperre aus Chromstahl vorgenommen wird, kostet Sie gerechnet auf den Quadratmeter einen dreistelligen Betrag. Wählen Sie die Variante der Kellerabdichtung von außen, liegen die Preise ähnlich.
Die Kosten für eine Mauerwerkstrockenlegung sind hoch, jedoch je nach Bauunternehmen unterschiedlich. Nachstehend aufgeführte Kosten sind daher lediglich eine Richtlinie, da das Sanierungsobjekt und das jeweilige Sanierungsverfahren unterschiedlicher Hersteller den individuellen Aufwand bestimmen.
Verfahren | Kosten |
Injektionsverfahren mit Paraffin | 125 bis 450 Euro / lfd. Meter |
Injektionsverfahren mit Kunstharzkautschuk | 125 bis 150 Euro / lfd. Meter |
Mauersägeverfahren | 175 bis 500 Euro / m² |
Chromstahlplattenverfahren | 230 bis 250 Euro / m² |
Elektro-Osmoseverfahren | 150 bis 250 Euro / lfd. Meter |
Finden Sie einen Fachmann
Trocknen Sie Ihr Mauerwerk nicht unter Zeitdruck. Lassen Sie sich von ausgewählten Spezialisten gut beraten, welches Verfahren für Ihren konkreten Fall sinnvoll ist. Vergessen Sie nicht, vom Bauausführenden eine Garantie für die teure Sanierung zu verlangen.
Damit Sie einen geeigneten Experten finden, nutzen Sie das Internet oder das Telefonbuch Ihrer Stadt. Nicht jedes Bauunternehmen legt Ihre Wände trocken. Die Mauertrockenlegung bedarf geschulte Experten. Einige Bauunternehmen haben sich extra auf diesen Bereich spezialisiert.
Lassen Sie die Bausubstanz untersuchen und holen Sie sich mehrere Angebote ein. Prüfen Sie den Bauexperten und fragen Sie nach Referenzen. Der Fachmann besitzt Instrumente zum Bestimmen des Schadens am Mauerwerk. Stellen Sie Fragen und lassen Sie sich einzelne Methode erklären.
Fragen Sie bei Ihrer Versicherung nach. Unter Umständen übernimmt sie einen Teil der Kosten.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?