Lieder für die evangelische oder katholische Hochzeit
- Je nachdem, ob Sie katholisch, evangelisch oder ökumenisch heiraten möchten, sollten Sie sich zunächst die traditionellen Kirchenlieder der Konfessionen in den jeweiligen Gesangbüchern ansehen.
- Da das katholische Gotteslob und das Evangelische Gesangbuch nach dem Verlauf des Kirchenjahres aufgebaut sind, können sich an unterschiedlichen Stellen passende Lieder für eine Hochzeit finden.
- Viele moderne Kirchenlieder, die meistens konfessionsübergreifend gesungen werden und speziell bei jüngeren Gästen gut ankommen, wurden inzwischen in das Evangelische Gesangbuch und das Gotteslob mit aufgenommen. Daneben gibt es aber weiterhin eine Reihe von Heften „Neues geistliches Lied“ mit aktuellen Kirchenliedern, die auch den meisten Organisten geläufig sind.
- Wenn Sie ein Lied entdeckt haben, dessen Melodie Ihnen gefällt, lesen Sie unbedingt alle Strophen aufmerksam, um zu entscheiden, ob der Text thematisch in den Komplex „Glaube, Liebe, Lob und Dank“ passt und sich für eine Hochzeit uneingeschränkt eignet.
- Sprechen Sie, nachdem Sie Ihre Vorauswahl getroffen haben, auf jeden Fall im Traugespräch mit dem Pastor über Ihre Ideen für den musikalischen Ablauf. Denn die Texte der Lieder sollten auch auf die Predigt und die Lesungen aus dem Evangelium abgestimmt sein.
Musikalische Gestaltung einer Trauung in der Kirche
- Zum Einzug und Auszug aus der Kirche sind die beiden bekannten Hochzeitsmärsche von Felix Mendelssohn Bartholdy aus dem Sommernachtstraum und „Treulich geführt“ von Richard Wagner sehr beliebt. Aber Sie können auch mit einem anderen klassischen oder modernen Instrumentalwerk die Hochzeit ganz individuell gestalten.
- Dem Einzug folgt die Begrüßung der Gemeinde durch den Pastor mit einer anschließenden Lesung und gegebenenfalls einem Gebet.
- Thematisch passt für den ersten gemeinsamen Gesang im Anschluss ein Lied, das Lob, Bitte und Versammlung der Gemeinde thematisiert, wie zum Beispiel „Du hast uns Herr gerufen, und darum sind wir hier“ (Evangelisches Gesangbuch) oder auch "Gloria - Erfreue dich, Himmel, erfreue dich, Erde" (Gotteslob).
- Weitere beliebte Lieder sind: „Von guten Mächten wunderbar geborgen“, "Gelobt sei Gott im höchsten Thron", "Laudato si, o mio signore" oder „Halleluja“ (Taizé).
- Nun folgt auf eine Ansprache oder Predigt die eigentliche Trauung mit Ringtausch, die eventuell von einer weiteren Evangeliumslesung begleitet wird.
- Im Anschluss an die Trauung passt am besten ein Danklied, das zugleich Hoffnung zum Ausdruck bringt, z.B. „Gott wir preisen Deine Wunder“ oder moderner: "Kleines Senfkorn Hoffnung" oder „Herr Deine Liebe ist wie Gras und Ufer“.
- Nach der Trauung sprechen Pastor oder Angehörige zumeist die Fürbitten und alle gemeinsam das Vaterunser als Schlussgebet. Sie können die Traufeier mit einem weiteren gemeinsam gesungenen Lied abschließen, bevor der Auszug des Brautpaares aus der Kirche von Instrumentalmusik begleitet wird.
- An vielen Stellen einer Hochzeit in der Kirche lassen sich statt der Lieder oder zusätzlich Instrumentaleinlagen oder Sologesang einflechten. Zu einer katholischen Hochzeit gehört traditionell auch ein Ave Maria, am beliebtesten sind die Vertonungen von Bach/Gounod und Schubert. Aber schließlich sollen Sie als Brautpaar und Ihre Gäste den Tag als unvergesslich erleben, lassen Sie sich also von Ihrem persönlichen Musikgeschmack leiten.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?