Was Sie benötigen
- Einladungskarten
- Kommunionkleidung
- Diverse Dekorationen
Die Kinderkommunion hat eine lange Vorlaufzeit
- Katholische Kinder werden von Katecheten auf ihre Kinderkommunion oft schon Monate vor der Feierlichkeit, neben ihren Schulverpflichtungen vorbereitet, und noch vor der ersten Kommunion muss die erste Beichte erfolgen. Ohne diese Erstbeichte ist die Kinderkommunion nicht möglich. Zum Gottesdienst trägt der Priester ein weißes Gewand, weil die Farbe als Symbol der Reinheit, Jungfräulichkeit und Unschuld gilt.
- Traditionell wird vielerorts die Kinderkommunion am ersten Sonntag nach Ostern, also am Weißen Sonntag oder zu Christi Himmelfahrt gefeiert. Die Jungen tragen zur Kinderkommunion einen dunkelfarbigen Anzug mit weißem Hemd und Fliege oder Krawatte. Für Mädchen werden passende, weiße Kommunionkleider ausgewählt, die den Brautkleidern ähneln. Auch der Haarschmuck der Mädchen gleicht denen einer Braut.
Die Kinder freuen sich auf ihren Ehrentag
- Kinder freuen sich grundsätzlich auf Feste und Feiern. Aber die erste heilige Kommunion ist in der Regel ihre erste bewusste, ganz besondere Kinderfeier, für die sie lange Zeit lernen mussten. Da ist es nur verständlich, dass die Kinder an der Feiervorbereitung beteiligt sein sollten, denn gerade in Gemeinsamkeit mit Kindern kann man ein Fest feierlich gestalten.
- Eltern geraten schnell in Druck, wenn es darum geht, eine Feier "feierlich" gestalten zu müssen. Aber was bedeutet "feierlich"? Unter den Synonymen befinden sich Worte, wie angemessen, bedächtig, würdig, respektvoll. All diesen Attributen kann man durch eine situations- und personenangemessene Planung gerecht werden, indem Sie eine harmonische Gemeinschaftsplanung mit Ihrem Kind der standesgemäß-konventionellen Verpflichtungsorganistion vorziehen.
Planen Sie die Kinderkommunion Schritt für Schritt
- Den Gottesdienst planen die Kinder bereits mit ihren Katecheten und die Planung der anschließenden Familienfeier wird Sie und Ihr Kind um so mehr miteinander verbinden. Beginnen Sie, mit Ihrem Kind die perfekte Kleidung gemeinsam auszusuchen. Lassen Sie Ihr Kind mitsprechen, was ihm gefällt. Und dann machen Sie sich Gedanken, welche Gäste Sie gemeinsam einladen möchten.
- Eine gemeinsame Gästeliste bedeutet, dass Menschen, die Ihnen und Ihrem Kind wichtig sind, den Tag der Kinderkommunion mit Ihnen erleben sollten. Da kann es durchaus sein, dass Tante Wilma, die sich zuletzt vor fünf Jahren gemeldet hat, vielleicht gar nicht eingeladen werden sollte, weil Ihr Kind sie kaum noch kennt. Mit Gästen, die Ihnen beiden wichtig sind, wird sich das "feierliche" Gefühl von ganz alleine einstellen.
- Denken Sie nun daran, Ihre Gäste frühzeitig genug einzuladen. Dazu empfiehlt es sich, bereits zu überlegen, mit welchen Farben Sie die Feierlichkeit schmücken möchten, denn so können Sie Form und Farbe der Karten auf die Kinderkommunion abstimmen. Vielleicht gefällt Ihnen Grün, als Symbol des Lebens, Weiß, als Zeichen der Unschuld, oder Gelb als Symbol für Optimismus. Auch Rosa oder Blau könnten Sie traditionellerweise wählen.
- Überlegen Sie, ob Sie die Kinderkommunion zu Hause oder in einer Lokalität ausrichten möchten. Wenn Sie eine Lokalität auswählen, nehmen Sie Ihr Kind zum Aussuchen mit. Sicherlich sind Kinderspielplätze, die zur Lokalität gehören, geeignet, doch vielleicht gibt es sogar eine gemeinsame Beschäftigungsmöglichkeit, die Sie nach der Mahlzeit, bis zum Kaffee nutzen können, zum Beispiel einen Streichelzoo oder eine Minigolfanlage.
Für die Planung zu Hause noch einige Tipps
- Sollten Sie die Kinderkommunion zu Hause feiern, gibt es viele Möglichkeiten. Um Zeit für Ihr Kind und die Gäste zu haben, empfiehlt es sich, einen Cateringservice zu beauftragen oder ein Buffet vorzubereiten, dass Ihnen ausreichend Freiraum lässt.
- Dekorieren Sie bereits an der Haustür in der von Ihnen gewählten Farbe. Hängen Sie zum Beispiel einen grünen Kranz mit entsprechenden Blumen oder Bändern an die Tür. Auch eine grüne Girlande mit mit entsprechenden Blumenverzierungen oder ein Buchsbaumkreuz mit weißen Schleifen bietet einen geeigneten Türschmuck.
- Zur Tischdekoration eignen sich farblich abgestimmte Streudekos, wie Glasblüten, Dekobrillanten, Rattankugeln oder Miniporzellan. Tischläufer aus Blattgrün gelegt oder Organzastoffe sorgen ebenfalls für einen edel gedeckten Tisch. Auch Teelichter, zum Beispiel in Blütenform oder Vasen mit Motiven, ergänzen gut gedeckte Tische mit Platzkärtchen, Servietten und Serviettenringen.
- Besonders effektvoll sind Platzkärtchen, die als Gastgeschenk in Tüten-, Schächtelchen- oder Aktentäschchenform gebastelt sind. Das Wichtigste an diesem Tag ist jedoch der Ehrenplatz: Dekorieren Sie den Ehrenplatz Ihres Kindes mit der Taufkerze und einer besonders schönen Platzgirlande aus Buchsbaum und entsprechenden Blüten.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?