Alle Kategorien
Suche

Kalkputz im Bad - Vor- und Nachteile

Badewanne mitten im Badezimmer mit großer Palme
Badewanne mitten im Badezimmer mit großer Palme © Jesse Bridgewater / pixabay.com
Nachhaltigkeit und Natürlichkeit sind voll im Trend, dabei schafft besonders der ökologische, traditionelle Kalkputz ein gutes Raumklima und ist im Bad oft eine ausgezeichnete Möglichkeit der Schimmelbildung vorzubeugen. Ich habe für Sie das Pro und Contra von Kalkputz im Bad zusammengestellt.

Ist Kalkputz ideal für das Bad?

Schon in der Antike verwendeten die Hochkulturen Kalkputz. Das Material diente ursprünglich zum Abdichten von Zisternen, erfreute sich aber auch großer Beliebtheit in orientalischen Dampfbädern. Der Putz ist ideal für Nassbereiche wie Bad, Küche und Co. geeignet und feiert gerade bei uns ein großes Comeback. Hier sind die Vorteile und Nachteile von Kalkputz.

Vorteile von Kalkputz

Der trendige Wandputz hat eine überzeugende Reihe von Vorteilen:

  • Gutes Raumklima: Kalkputz nimmt die Feuchtigkeit aus der Luft auf und gibt sie bei Trockenheit wieder ab. Der Fachmann spricht dabei von diffusionsoffen, also durchlässig, dadurch wirkt der Putz klimaausgleichend. 
  • Schimmelresistenz: Ein weiterer großer Vorteil von Kalkputz gerade im Bad ist, dass er aktiv Schimmel vorbeugt, denn er ist hoch alkalisch und hat einen pH-Wert von über 12, dadurch wird die Ansiedlung von Pilzsporen gehemmt. Damit wirkt der Bio-Putz antibakteriell.
  • Wasserbeständigkeit: Durch ein besonderes Verfahren, bei dem der Kalk hoch verdichtet wird, entsteht sogenannter „Tadelakt“, der auch als marokkanischer Kalkputz bezeichnet wird. Tadelakt ist auch für den direkten Spritzwasserbereich geeignet. 
  • Natürliche Optik: Das starke Verdichten des Kalkputzes ergibt eine einzigartig glänzende, wasserfeste Oberfläche mit einer warmen, samtigen natürlichen Haptik. Überhaupt fasziniert Kalkputz durch seinen natürlichen Look. 
  • Filtereigenschaften: Durch Farben, Lacke oder Lösungsmittel kann es passieren, dass schädliche Gase wie Kohlenwasserstoffe oder Aldehyde in die Raumluft gelangen. Kalkputz wirkt in einem solchen Fall als idealer Schadstofffilter und neutralisiert zusätzlich unangenehme Gerüche.
  • Langlebigkeit: Bei professioneller Verarbeitung und einem qualitativ hochwertigen Putz ist Kalkputz extrem langlebig und hält 30 bis 50 Jahre lang. Es lohnt sich also, beim Verputzen den Profi ranzulassen und auf eine gute Qualität des Putzes zu achten.

Nachteile von Kalk

Kalkputz hat aber neben allen Vorteilen auch einige Nachteile:

  • Zusatzstoffe: Achten Sie unbedingt darauf, dass es sich um qualitativ hochwertiges Baumaterial handelt, das keine chemischen Zusätze wie Lösungsmittel und Konservierungsmittel enthält. Nur so können Sie sichergehen, dass die Wohngesundheit erhalten bleibt und die Umwelt geschont wird. 
  • Zeitaufwendig: Kalk braucht beim Trockenen viel Zeit, i.d.R. steht 1 mm Putzdicke für einen Tag Trocknungszeit. Ohne den Einsatz von Geräten sollte ein geschlossener Raum nach 5 bis 10 Tagen trocken sein. Je langsamer die Verarbeitung, desto besser das Ergebnis. Lange Trockenzeiten verhindern Risse und Unregelmäßigkeiten.
  • Verarbeitung: Kalkputz erfordert schon etwas handwerkliches Geschick und Erfahrung im Umgang mit Putz beim Anmischen, daher ist es eine gute Lösung auf eine Fertigmischung aus dem Baumarkt zurückzugreifen. 
  • Sicherheit: Das Anmischen mit Löschkalk ist nicht ganz ungefährlich, da dieser sehr basisch ist und die Haut verletzten kann. Schutzkleidung und -brille sind dabei auf jeden Fall zu empfehlen.
  • Preis: Ein guter Kalkputz ist nicht billig. Preise von 70 bis 100 Euro pro qm Wand sind durchaus üblich. Sparen Sie aber nicht auf Kosten der Qualität, denn das kann später viel teurer werden, wenn die Wand dauerfeucht wird oder ganz wegbröselt.

Kalkputz bringt Wohngesundheit in das Bad

Bauherren legen heute ganz besonders viel Wert auf positive Gesundheitsaspekte bei Baustoffen. Innenräume sollten sich warm anfühlen und Zugluft vermieden werden. Weiterhin sollte es weder zu feucht noch zu trocken sein. Der Putz an den Wänden ist daher ein wichtiger Faktor, der zur Wohngesundheit beiträgt. Kalkputz reguliert die Feuchtigkeit in Räumen und schafft so ein angenehmes Raumluftklima.

Aufgrund seines hohen pH-Wertes wirkt Kalkputz der Bildung von Schimmel und Verbreitung anderer Bakterien entgegen. Gleichzeitig sorgt er auch dafür, dass eine zu hohe Raumtrockenheit wieder ausgeglichen wird.

Auch in Bädern mit kleinen Fenstern, in denen feuchte Luft nur langsam abzieht, verhindert er die Schimmelbildung. Generell sollten im Bad die Wände diffusionsoffen, also atmungsaktiv bleiben und nicht mit Fliesen versiegelt werden. Das Verputzen mit Kalk und der Auftrag von Tadelakt im Spritzwasserbereich sind daher ideal, um Schimmelbildung zu verhindern. Kalkputz ist also insgesamt gesehen eine gute Lösung für Ihr Bad.

Sie kennen jetzt die Vor- und Nachteile von Kalkputz im Badbereich und können so entspannt entscheiden, ob diese Möglichkeit zu Ihrem Bad passt.

helpster.de Autor:in
 Ines Kieselhorst
Ines KieselhorstInes hat als Ausgleich zu Ihrer Tätigkeit als Autorin und Texterin die Gartenarbeit entdeckt. Als Kind einer Handwerkerfamilie ist sie mit dem Heimwerken aufgewachsen und bastelt gerne im Allgemeinen aber auch mal praktische Konstruktionen für den Garten.
Teilen: