Alle Kategorien
Suche

Kaliumsorbat (E 202) - Wirkung und Empfehlung

Inhaltsverzeichnis

Ein Amerikanischer Salat, der Kaliumsorbat (E 202) enthält.
Ein Amerikanischer Salat, der Kaliumsorbat (E 202) enthält. © tohma / pixabay.com
E-Stoffe, zu denen Kaliumsorbat gehört, sind in aller Munde. Die Meinungen zu den E-Stoffen sind sehr unterschiedlich. Zum einen befürwortet sie die Lebensmittelindustrie, während gesundheitsbewusste Menschen davor warnen. Erfahren Sie mehr über die Wirkung und die mögliche Giftigkeit von Kaliumsorbat.

Wie wirkt Kaliumsorbat?

Kaliumsorbat mit der E-Nummer 202 ist ein Konservierungsstoff für Margarine, Aufstriche, Remoulade, Ketchups, Mayonnaisen, Sojasoßen, Marmeladen, Oliven, Datteln, Weine, Sirupe, Eistees oder Saftschorlen sowie Kosmetikprodukte. Die E-Nummern werden von der Europäischen Union für Stoffe vergeben, die als Lebensmittelzusatzstoff oder als Futtermittelzusatzstoff in der EU zugelassen sind. Das "E" in der Bezeichnung steht für "Europa".

Das Kaliumsorbat (E202) soll verhindern, dass sich Schimmelpilze bilden und die Lebensmittel verderben. Es handelt sich um einen zugelassenen Konservierungsstoff. Er verlängert die Haltbarkeit von Lebensmitteln und Kosmetikprodukten.

Wie viel Kaliumsorbat sollte man maximal verzehren?

Kaliumsorbat wird chemisch hergestellt. Die European Food Safety Authority (EFSA) empfiehlt, dass eine Tagesdosis von drei Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht nicht überschritten werden sollte. Das durchschnittliche Gewicht eines europäischen Menschen beträgt etwa 70 Kilogramm. Demnach dürfen Sie maximal pro Tag nur 210 Milligramm Kaliumsorbat verzehren.

Bei Kindern liegt dieser Wert wegen des geringeren Körpergewichts erheblich darunter. Ein einjähriger Junge wiegt etwa 11 Kilogramm, genau wie ein Mädchen desselben Alters. Sie dürfen maximal 33 Milligramm Kaliumsorbat verzehren. Ein achtjähriges Mädchen hat ein Gewicht von etwa 30 Kilogramm und darf demnach maximal 90 Milligramm Kaliumsorbat aus Speisen zu sich nehmen. Besser wäre es jedoch, wenn Sie Ihren Kindern keine Lebensmittel mit E-Stoffen zu essen geben. Dann sind Sie auf der sicheren Seite. Ernähren Sie Ihre Kinder sicherheitshalber ausschließlich mit Bio-Produkten, die es ebenso in Supermärkten und Discountern preisgünstig gibt.

Ist Kaliumsorbat giftig?

Laut des Sicherheitsdatenblatts gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) kann Kaliumsorbat schwere Augenverletzungen und Augenreizungen hervorrufen, wenn es versehentlich in die Augen gelangt. Außerdem soll es nicht verschluckt, nicht inhaliert und nicht berührt werden. Dieses Sicherheitsdatenblatt, das für die Verwendung von Kaliumsorbat in der Industrie gedacht ist, bezieht sich jedoch auf eine größere Menge von Kaliumsorbat (im Kilogrammbereich) als in den Lebensmitteln enthalten ist. Die letale Dosis war bei einer Maus im Tierversuch, der es oral verabreicht wurde, bei 3800 Milligramm pro Kilogramm.

Die genannte Menge von drei Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht darf keinesfalls überschritten werden. Der ADI-Wert (Acceptable Daily Input - Akzeptable tägliche Tagesmenge) hingegen wird 25 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht beziffert, was angesichts der möglichen Giftigkeit des Stoffes sehr hoch erscheint. Es handelt sich um unterschiedliche Quellen, bei denen jedoch die EFSA und die JECFA (Joint Expert Committee on Food Additives / Gemeinsamer Sachverständigenausschuss für Lebensmittelzusatzstoffe) genannt werden. Sicherheitshalber sollten Sie den Empfehlungen der EFSA mit den 3 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht folgen und es auch keinesfalls Kindern verabreichen.

Eine Studie von 2010 weist darauf hin, dass Kaliumsorbat schädlich für weiße Blutkörperchen sein kann. Kaliumsorbat soll das Risiko für eine Chromosomenaberration erhöhen, zum Beispiel Trisomie. Aberrationen sind Abweichungen oder Veränderungen an den Chromosomen eines Menschen.

Kaliumsorbat sollte ausschließlich in der genannten geringeren Dosis oder am besten gar nicht konsumiert werden. Da es ein Konservierungsstoff ist, findet er sich in zahlreichen Lebensmitteln und Kosmetika. Greifen Sie zu Bio-Produkten und Sie sparen sich mögliche Gesundheitsprobleme durch Kaliumsorbat!

helpster.de Autor:in
Martina Ledermann
Martina LedermannMartina ist durch Ihre Bildung im Webdesign, JavaScript, HTML, CSS und Grafikdesign eine Expertin für Elektronik & Computer. Ihre Kenntnisse im Bereich Gesundheit sind durch ihre jahrelange Mitarbeit bei Deutschen Roten Kreuz beträchtlich.
Teilen: