Alle Kategorien
Suche

Heteroglossie - eine Erklärung

Sprache und Verständigung.
Sprache und Verständigung. © Gerd_Altmann / Pixelio
Was versteht man unter dem Begriff Heteroglossie? Dieser Artikel soll Ihnen eine einfache Erklärung auf diese Frage geben und sie anhand eines Beispiels erläutern.

Heteroglossie ist im Grunde ein linguistisches Fachwort und bezeichnet eine bestimmte Form der Mehrsprachigkeit im weiteren Sinne. Zunächst soll die Herkunft des Wortes erläutert und diese dann im Anschluss durch das Beispiel der normannischen Eroberung Englands verständlich gemacht werden.

Heteroglossie - Herkunft und Bedeutung

  • Bei Heteroglossie handelt es sich zunächst einmal um eine Komposition. In der Linguistik bezeichnet Komposition ein Wort, das aus zwei oder mehr anderen Worten besteht.
  • In diesem Fall sind die Worte griechischen Ursprungs. Heteroglossie setzt sich aus héteros und glōssa zusammen. Héteros bedeutet fremd, anders oder verschieden. Glōssa bedeutet Zunge.
  • Als Komposition bedeutet Heteroglossie daher etwas in der Art wie "verschiedene Zungen", wobei das Wort "Zunge" oftmals "Sprache" bedeutet. Grob übersetzt, bezeichnet Heteroglossie daher eine Art Mehrsprachigkeit.

Ein Beispiel von Heteroglossie: Das normannische England

  • Das Vorhandensein von Heteroglossie bezeichnet normalerweise keinen einzelnen Menschen, sondern eine ganze Bevölkerungsgruppe, die eine linguistische Einheit bezeichnen.
  • Dies ist gut am Beispiel des normannischen Englands zu erklären. 1066 gewannen die Normannen unter William dem Eroberer die Schlacht bei Hastings und eroberten im Folgenden das angel-sächsische England.
  • Mit den Normannen, die, wie ihr Name schon andeutet, aus Frankreich kamen, kam auch Französisch nach England. Natürlich nicht das Französisch, das Sie heute kennen, sondern die altfranzösische Sprache. Die Angel-Sachsen hingegen sprachen Altenglisch.
  • Aufgrund der neuen normannischen Eliten und der normannischen Kontrolle des Landes entwickelte sich zwei Sprachvarianten und somit eine Heteroglossie. Die Angel-Sachsen werden weitesgehend an ihrer eigenen Sprache festgehalten haben, während sich für die normannische Elite eine neue Sprache entwickelte. Die anglonormannische Sprache.

Überbleibsel können Sie noch bis heute im Englischen finden. Beispielweise, wenn Sie über Essen sprechen. Das Schwein heißt im Englischen "pig", das Fleisch des Schweins nennt sich jedoch "pork". Ähnlich geht es mit "cow" und "beef", "sheep" und "mutton". Begriffe wie diese belegen noch immer die Heteroglossie des normannischen Englands.

Teilen: